Dax startet mit Kursgewinnen in den Handelstag
am Dienstag ist der Dax mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet.Gegen 9:35 Uhr lag der deutsche Leitindex bei rund 24.115 Punkten und damit 0,6 Prozent über dem Schlussniveau des Vortags. An der Spitze der Kursliste standen Siemens Energy, Infineon und siemens Healthineers, während BASF, Vonovia und Volkswagen zu den Schlusslichtern zählten.
Stimmungswandel nach Zoll-Deal mit den USA
Laut Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, hat der Optimismus der Anleger nach dem gestrigen Turnaround im Dax einen deutlichen Dämpfer erhalten. Die Hoffnung auf neue Rekorde sei vorerst verschwunden. Kurzfristige spekulative Positionen seien komplett abgebaut worden. Auffällig sei zudem die einheitlich negative Reaktion auf den zoll-Deal mit den USA. Im Unterschied zu den vergangenen Wochen, in denen der Dax trotz schlechter Nachrichten gestiegen sei, habe sich die Stimmung nun gewandelt.
Veränderte Rahmenbedingungen durch das Abkommen
Stanzl betonte, dass das Abkommen mit den USA harte Fakten schaffe. Es sei nun nicht mehr möglich,die Situation schönzureden,da die Zahlen auf dem Tisch lägen. Der Deal sei ebenso verbindlich, wie es ein in kurzer Zeit gefasster Abschluss sein könne. Die neue Berechenbarkeit verändere die Lage, und im Dax weiche die Unsicherheit einer gewissheit, die eher negativ behaftet sei. konkrete Berechnungen über die Auswirkungen der Zölle, die etwa viermal so hoch wie zuvor ausfielen, seien eher düster. Die Belastungen seien nun ein Fakt, der auch mögliche Vorteile durch höhere Planungssicherheit überwiege.
Technische Unterstützung und ausblick
Der Marktexperte verwies zudem auf die technische und psychologische Verfassung des Aktienmarktes. Eine wichtige unterstützung bei 23.900 Punkten habe verteidigt werden können, obwohl am Vortag überwiegend verkauft wurde. Dies zeige,dass auf diesem Niveau weiterhin Kaufinteresse bestehe oder zumindest verkaufszurückhaltung herrsche. Dies gebe zumindest etwas Hoffnung für den aktuellen Handelstag.
Die Marke von 23.900 Punkten sei derzeit der Strohhalm, an den sich Anleger kurzfristig klammerten. Sollte der Dax diese Marke nachhaltig unterschreiten, steige die Gefahr einer Verkaufswelle, die durch automatische Stop-Loss-Orders verstärkt werden könnte. Der Dax bewege sich aktuell auf einem schmalen Grat.