Schwacher Handelsstart für den Dax
Der Dax ist am Freitag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.325 Punkten berechnet und lag damit 0,5 Prozent unter dem Schlussniveau des Vortags.
sorgen wegen US-Zöllen gegen Kanada
Laut Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets, wich der Optimismus der ersten Wochenhälfte vor dem Wochenende der Sorge vor neuen Zollmaßnahmen. Obwohl Kanada mit den USA verhandelt habe, müsse das Land nun höhere Zölle akzeptieren. Ein ähnliches Vorgehen drohe auch Europa.
US-Präsident Donald Trump fordere, dass kanadische Unternehmen in den USA produzieren, um die Zölle zu umgehen.Die Verhandlungen seien weitgehend erfolglos geblieben, was als besorgniserregend bewertet wird. Trump nenne Fentanyl als Hauptgrund für die höheren Zölle gegen Kanada, weise jedoch darauf hin, dass es noch weitere Gründe für die Maßnahmen gebe.
Auswirkungen auf die Märkte
Stanzl erklärte weiter, dass mittlerweile bereits innenpolitische Entwicklungen in anderen Ländern als rechtfertigung für Zölle ausreichten. Im schlimmsten Fall könnten sämtliche Verhandlungen lediglich als Vorwand dienen, um am Ende doch die Zölle zu erheben. Die Länder würden hauptsächlich gegen sektorale und reziproke Zölle vorgehen, während Basiszölle fast schon als unausweichlich akzeptiert würden.
Trump habe diese Basiszölle nun unerwartet von zehn auf möglicherweise 15 oder 20 Prozent angehoben. das Verhalten der USA in der Zollpolitik dürfte zum Wochenschluss für Unruhe an den Börsen sorgen. Die Risikoneigung bleibe insgesamt begrenzt, auch weil über das Wochenende Brüssel einen Brief aus Washington erhalten könnte.Viele Anleger verzichteten daher am Freitag auf neue Positionen, um mögliche Kursverluste zu vermeiden.
Entwicklung des Euro
Am Freitagmorgen zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1693 US-Dollar, ein Dollar war entsprechend für 0,8552 Euro zu haben.