Dax startet mit Verlusten in die Woche
Zum Wochenbeginn hat der Dax deutliche Verluste verzeichnet. Der deutsche Leitindex schloss zum Xetra-Handelsschluss bei 23.590 Punkten und lag damit 1,2 Prozent unter dem Stand des vorherigen Handelstags.
Entwicklung einzelner aktien
Besonders stark unter Druck gerieten die Aktien von Siemens Healthineers, Siemens und der Deutschen Bank. Im Gegensatz dazu konnten die Papiere von Siemens Energy und Heidelberg Materials dem negativen Trend trotzen.
Einfluss der US-Märkte und Unsicherheiten
Laut Christine Romar,Head of Europe bei CMC Markets,sorgt die aktuelle Unsicherheit über die wirtschaftliche Lage und Inflation in den USA für Nervosität an den Börsen. Aufgrund fehlender Wirtschaftsdaten infolge eines Shutdowns sei die zukünftige Geldpolitik der US-Notenbank unklar. Dies führe zu Unsicherheiten bezüglich der Bewertung insbesondere von Technologieaktien. Die Volatilität an den US-Börsen habe ein Mehrmonatshoch erreicht.
Ausblick auf die weitere Entwicklung
Anleger warten auf eine stabile Gegenbewegung und neue Höchststände an den Märkten.In New York würden Erholungsversuche jedoch rasch wieder abverkauft. Am Mittwochabend veröffentlicht Nvidia Geschäftszahlen, was voraussichtlich erst in der zweiten Wochenhälfte für einen neuen Trend an den Aktienmärkten sorgen könnte.Beide Richtungen seien möglich.
Auch der Dax steht unter Druck. Am Morgen bestand noch Hoffnung auf eine Erholung über die Marke von 24.000 Punkten. Im weiteren Verlauf musste sich der Index jedoch mit der Unterstützungszone zwischen 23.500 und 23.600 Punkten auseinandersetzen. Ein negativer Impuls könnte ausreichen,um Verkaufsaufträge auszulösen und die Chancen auf eine jahresendrally zu verringern.
Entwicklung von Euro, Gold und Öl
Am Montagnachmittag zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung schwächer.Ein Euro wurde mit 1,1600 US-Dollar gehandelt, ein US-Dollar entsprach 0,8621 Euro.
Der Goldpreis gab nach. Für eine Feinunze wurden am Nachmittag 4.070 US-Dollar gezahlt, ein Rückgang von 0,3 Prozent. Das entspricht einem Preis von 112,82 Euro pro Gramm.Der Ölpreis sank leicht. Ein Fass der Nordsee-Sorte brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 64,35 US-Dollar. Das waren 4 Cent oder 0,1 Prozent weniger als am vorherigen Handelstag.





