Dax schließt nahezu unverändert
Am Donnerstag hat der Dax geringfügig nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der deutsche Leitindex mit 24.119 Punkten berechnet.Dies entspricht einem leichten minus im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem kurzen Anstieg am Morgen fiel der Dax unter das Vortagesniveau, erholte sich im weiteren Verlauf leicht und bewegte sich anschließend seitwärts knapp darunter.
Marktentwicklung und Analystenkommentar
Marktanalyst Andreas Lipkow erklärte, dass sich die Marktteilnehmer weiterhin im Gewinnmitnahmemodus befinden. Neue Impulse ergäben sich durch Äußerungen von Notenbankern zur Inflationsentwicklung. Die potenziell restriktivere geldpolitische Ausrichtung entziehe den Finanzmärkten wichtigen Treibstoff und wirke derzeit bremsend. besonders in den USA spiele dieser Aspekt eine bedeutende Rolle. In Deutschland werde es zunehmend wichtiger, dass die konjunkturelle Entwicklung an Dynamik gewinnt, da eine zu starke Abhängigkeit von den US-Finanzmärkten für den Dax nachteilig sein könnte.
Entwicklung einzelner Aktien
Bis kurz vor handelsschluss standen die Aktien von Scout 24 an der Spitze der Kursliste.Am unteren Ende befanden sich die Papiere von Porsche,Deutscher Telekom,Merck und Bayer.
Rohstoff- und Devisenmärkte
Der Gaspreis sank am Donnerstag: Eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im November kostete 31 euro, rund drei Prozent weniger als am Vortag. Dies entspricht einem Verbraucherpreis von etwa acht bis neun Cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern, sofern das Preisniveau bestehen bleibt.
Der Ölpreis stieg leicht an. ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 65,02 US-dollar. Das waren zehn Cent oder 0,2 Prozent mehr als am vorherigen Handelstag.
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Donnerstagnachmittag schwächer. Ein Euro wurde mit 1,1562 US-Dollar gehandelt, ein Dollar entsprach 0,8649 Euro.




Discussion about this post