Dax schließt nahezu unverändert
Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt.Der Leitindex wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, was ein geringes Minus im Vergleich zum Vortagesschluss bedeutet. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus, konnte im weiteren Verlauf jedoch einen Großteil seiner Verluste wieder aufholen.
Marktstimmung und Branchentrends
Marktanalyst Andreas Lipkow beschrieb den handel als monoton und dünn. Investoren hielten sich vor dem Wochenende zurück und zeigten verstärkt Interesse an deutschen Versicherungstiteln. Dagegen wurden Aktien aus der Automobil- und Chemiebranche verkauft. Zyklische Branchen gehörten laut Lipkow derzeit nicht zu den Favoriten der Anleger, während defensive Sektoren und Technologietitel auf den Wunschlisten der Marktteilnehmer stünden.
Rückversicherer an der Spitze, Heidelberg Materials und Bayer schwach
Bis kurz vor Handelsschluss führten die Aktien der Rückversicherer Hannover Rück und Münchener Rück die Kursliste an. Hintergrund war eine Analysten-Einschätzung. Am Tabellenende befanden sich die Papiere von Heidelberg Materials und Bayer.
Entwicklung bei Energiepreisen
Der Gaspreis stieg: eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im Oktober kostete 33 Euro,ein Prozent mehr als am Vortag. Dies entspricht einem Verbraucherpreis von etwa acht bis zehn Cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern, sofern das Preisniveau anhält.
Auch der Ölpreis legte zu: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 67,57 US-Dollar,was einem Anstieg von 1,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht.
euro leicht schwächer
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Freitagnachmittag etwas schwächer. Ein euro wurde mit 1,1720 US-Dollar gehandelt, ein Dollar war entsprechend für 0,8532 Euro zu bekommen.