Dax legt zum wochenausklang zu
Zum Ende der Woche hat der Dax zugelegt.Beim Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.739 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax seine zugewinne am nachmittag weiter ausbauen.
Positive Impulse durch US-Konsumausgaben
Marktteilnehmer hatten mit Spannung auf die Veröffentlichung der US-Makrodaten gewartet. Die konsumausgaben in den USA stiegen im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent und lagen damit über den Erwartungen. Die PCE-Kernrate deutet auf einen gleichbleibenden Preistrend hin und eröffnet der US-Notenbank Spielraum für weitere Zinssenkungen.
Weitere Einflussfaktoren auf die Märkte
Zusätzlich rückt das Thema US-Strafzölle in den Fokus.Laut Analysten könnte dies die Inflationsthematik neu anstoßen und die Stabilität der US-Wirtschaft beeinflussen. Das bevorstehende Quartalsende sendet ebenfalls Signale an die Finanzmärkte und könnte insbesondere auf US-Aktien drücken. Davon könnten die Dax-Titel profitieren und sich weiter auf dem aktuellen Kursniveau behaupten.
Entwicklung bei Einzelwerten und Rohstoffen
Bis kurz vor Handelsschluss führten die Aktien von Münchener Rück die Kursliste an. Die Papiere von Zalando und Infineon bildeten das Schlusslicht.
Gas- und Ölpreise steigen
Der Gaspreis erhöhte sich ebenfalls: Eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im Oktober kostete 33 Euro, ein Anstieg von einem Prozent gegenüber dem Vortag. Sollte dieses Preisniveau bestehen bleiben, würde dies einen Verbraucherpreis von etwa acht bis zehn cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern bedeuten.
Auch der Ölpreis legte zu: Ein Fass der nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 70,62 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht.
euro gewinnt an Stärke
Die europäische gemeinschaftswährung zeigte sich am Freitagnachmittag stärker. Ein Euro wurde mit 1,1691 US-Dollar gehandelt,während ein US-Dollar 0,8554 euro kostete.