Entwicklung des Dax am Mittwoch
Am Mittwoch hat der Dax nachgegeben.Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.046 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,4 Prozent im vergleich zum Vortagesschluss entspricht. Nach einem anfänglichen Rückgang erholte sich der Dax kurzzeitig, bevor er im weiteren Verlauf erneut nachgab und zum Handelsschluss wieder leicht anstieg.
Markteinschätzung und Handelsimpulse
Marktanalyst Andreas Lipkow erklärte, dass die Marktteilnehmer den deutschen Gesamtmarkt weiterhin in einer stabilen Seitenlage sehen.Die Handelsimpulse seien derzeit rar, weshalb die wenigen Nachrichten und Ereignisse besonders im Fokus stünden. Die anstehenden Quartalszahlen von Nvidia erhielten dadurch einen höheren Stellenwert und könnten die internationalen Finanzmärkte deutlich beeinflussen.
Entwicklung einzelner Aktienwerte
Bis kurz vor Handelsschluss standen die SAP-Aktien an der Spitze der Kursliste in Frankfurt.Das Schlusslicht bildeten die Bankenwerte.
rohstoff- und Devisenmärkte
Der Gaspreis sank am Mittwoch: Eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im September kostete 32 Euro und damit drei Prozent weniger als am Vortag.Dies entspricht einem Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis zehn Cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern, sofern das Preisniveau dauerhaft bestehen bleibt.
Im Gegensatz dazu stieg der Ölpreis: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 67,48 US-Dollar, das waren 26 Cent oder 0,4 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Mittwochnachmittag schwächer. Ein Euro kostete 1,1609 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8614 Euro zu haben.