Dax schließt mit deutlichen Verlusten
Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgegeben.Zum Xetra-Handelsschluss notierte der deutsche Leitindex bei 23.181 Punkten. Dies entspricht einem Rückgang von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Handelsstart weitete der Dax seine Verluste insbesondere am Nachmittag aus.
Marktstimmung und Hintergründe
Laut Christine romar, Head of Europe bei CMC Markets, sorgt die aktuelle Entwicklung für zunehmende Nervosität bei anlegern weltweit. Nach einer längeren Phase positiver Marktstimmung hätten jüngste Nachrichten über Verkäufe großer institutioneller Investoren, insbesondere bei Technologiewerten wie Nvidia, die Unsicherheit verstärkt. Das Thema Bewertung rücke wieder stärker in den Fokus.
Romar betonte, dass sich der Dax der allgemeinen Nervosität nicht entziehen könne. Dies gelte sowohl für den Aktienmarkt als auch für den Markt für Kryptowährungen. Mit dem Unterschreiten des Durchschnittswerts der vergangenen 200 Handelstage habe der Index ein Verkaufssignal gesendet, dem einige Anleger gefolgt seien. Sollte der Dax die Marke von aktuell 23.440 Punkten zeitnah zurückerobern, könne dies im Nachhinein als Bärenfalle gewertet werden.
Entwicklung einzelner Aktien
Bis kurz vor Handelsschluss verzeichneten lediglich die Aktien von deutscher Börse, Eon und Zalando Kursgewinne. Am unteren Ende der Kursliste standen die Papiere von Deutscher Bank, Commerzbank und Siemens Energy.
rohstoff- und Devisenmärkte
Der Gaspreis sank am Dienstag. Eine Megawattstunde gas zur Lieferung im Dezember kostete 32 Euro, ein Rückgang von einem Prozent gegenüber dem Vortag. Dies entspricht einem Verbraucherpreis von etwa acht bis neun Cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern, sofern das Preisniveau bestehen bleibt.
Auch der Ölpreis gab leicht nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent wurde am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit mit 64,14 US-Dollar gehandelt, sechs Cent oder 0,1 Prozent weniger als am vorherigen Handelstag.
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Dienstagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1575 US-Dollar, während ein US-Dollar für 0,8639 Euro erhältlich war.





