Dax schließt mit leichten Verlusten
Am Freitag hat der Dax Verluste verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, was einem minus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht.
Ruhiger Feiertagshandel und Branchenfokus
Marktanalyst Andreas Lipkow erklärte, dass sich die Marktteilnehmer am Feiertag in Deutschland zurückhalten und den Fokus auf defensive branchen sowie den Technologiesektor legen. Einzelne Käufer hätten sich für Aktien aus zyklischen Branchen entschieden. Davon profitierten vorübergehend die Aktien von BASF, Daimler Truck, Continental und Mercedes-Benz.
Einfluss internationaler Entwicklungen
Der US-Shutdown führte dazu, dass vorläufig keine offiziellen Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden. Bereits am Freitag wurden die offiziellen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung aus den USA von der Tagesordnung gestrichen. Der ISM-Einkaufsmanagerindex im US-Dienstleistungssektor fiel ebenso wie die entsprechenden Indizes aus Europa unter den Markterwartungen. Laut Lipkow war der Feiertagshandel dünn, aber ausgeglichen.
Entwicklung von Währungen und Rohstoffen
Am Freitagnachmittag zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung etwas stärker. Ein Euro kostete 1,1738 US-Dollar, während ein US-Dollar mit 0,8519 Euro gehandelt wurde.
Der Goldpreis legte zu. Für eine Feinunze wurden am Nachmittag 3.889 US-Dollar gezahlt, was einem Anstieg von 0,8 Prozent entspricht. Das entsprach einem preis von 106,51 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis stieg ebenfalls deutlich. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 64,77 US-Dollar. Das waren 66 Cent oder 1,0 Prozent mehr als am Ende des vorherigen Handelstags.