Bußgelder des bundeskartellamts im Jahr 2024
Das Bundeskartellamt hat im Jahr 2024 Bußgelder in Höhe von rund 26 Millionen Euro gegen sechs Unternehmen und eine natürliche Person verhängt. Dies geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht 2024/25 der Behörde hervor.
Betroffene Branchen und Höhe der Einnahmen
Die verhängten Bußgelder betrafen die Sektoren Schutzbekleidung, Telekommunikation und Netzwerktechnik, Bauleistungen sowie Straßenreparaturen. Insgesamt wurden rund 53,7 Millionen Euro Bußgelder einschließlich Zinsen vereinnahmt.
Aktivitäten im Jahr 2025
In der ersten Jahreshälfte 2025 wurden bislang drei Durchsuchungen durchgeführt. Dabei wurden Bußgelder in Höhe von zehn Millionen Euro verhängt. Zudem wurden etwa 16 Millionen Euro Bußgelder inklusive Zinsen aus früheren Verfahren vereinnahmt.
Entwicklung der Verfahren und Durchsuchungen
Laut Kartellamtspräsident Andreas Mundt ist die Zahl der abgeschlossenen Verfahren im jahr 2024 wieder angestiegen. Dies spiegele sich auch in der gestiegenen Zahl der Bußgelder wider. Die Zahl der Durchsuchungen habe sich mit insgesamt elf deutlich erhöht. Die Behörde beobachte verschiedene Branchen, darunter Straßenbau, Netzwerktechnik und Schutzkleidung, und nutze moderne IT für eine systematische Marktbeobachtung.
Hinweise und Trendwende bei der Kartellverfolgung
Viele der neu eröffneten Verfahren wurden durch Hinweise an eine externe Meldestelle angestoßen. Diese stelle eine wertvolle Ergänzung zu den Kronzeugenanträgen dar, von denen im vergangenen Jahr 17 eingegangen sind. Insgesamt sei bei der Kartellverfolgung eine positive Trendwende zu erkennen. Die Behörde kündigte an,weitere große Verfahren zu verfolgen.