Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Beschäftigtenzahl in Autoindustrie sinkt auf Tiefstand

by Redaktion
20. November 2025
in Wirtschaft
0
Autoproduktion (Archiv)

Autoproduktion (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
In der deutschen Industrie sind zuletzt viele Stellen abgebaut worden

In der deutschen Industrie ist die Beschäftigung rückläufig. Besonders betroffen ist die Automobilindustrie: Zum Ende des dritten Quartals 2025 arbeiteten gut 48.700 weniger Beschäftigte in der Branche als ein jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (destatis) am Donnerstag mit. Das entspricht einem Rückgang von 6,3 Prozent und ist der höchste Wert unter den großen Industriebranchen mit mehr als 200.000 Beschäftigten.

Mit 721.400 erreichte die Zahl der Beschäftigten in der Automobilindustrie einen Tiefstand; zuletzt waren Ende des zweiten Quartals 2011 mit 718.000 weniger Menschen beschäftigt. Gemessen an der Beschäftigtenzahl bleibt die Automobilindustrie dennoch die zweitgrößte Industriebranche nach dem Maschinenbau mit rund 934.200 Beschäftigten zum Ende des dritten Quartals 2025.

Hierzupassend

Verfassungsklage gegen Durchsuchung zur Abschiebung erfolgreich

Dax startet freundlich – Anleger reagieren auf Nvidia-Zahlen

EU-Staaten bei Entwaldungsverordnung einig

Im Verarbeitenden gewerbe insgesamt waren rund 5,43 Millionen Beschäftigte tätig. Das waren 120.300 oder 2,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Automobilindustrie im Detail

Hersteller

Bei der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren waren zum Ende des dritten Quartals 2025 insgesamt 446.800 Personen beschäftigt.Das waren 3,8 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Zulieferer

In der Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern sank die Beschäftigtenzahl um 4,0 Prozent auf 39.200.Im Zulieferbereich der Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftwagen verringerte sich die Beschäftigung im selben Zeitraum um 11,1 Prozent auf knapp 235.400 Personen.

Entwicklung in weiteren großen Industriebranchen

In der Metallerzeugung und -bearbeitung sank die Beschäftigtenzahl binnen eines Jahres um 5,4 Prozent auf 215.400. In der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen ging sie um 3,0 Prozent zurück auf 310.300.

Etwas stärker als im Durchschnitt sank die Beschäftigung auch in der kunststoffindustrie um 2,6 Prozent auf 321.400 sowie in der Herstellung von Metallerzeugnissen um 2,5 Prozent auf 491.500.

Wie im Durchschnitt der gesamten Industrie verringerte sich die Beschäftigtenzahl im Maschinenbau binnen eines Jahres um 2,2 Prozent auf rund 934.200. unterdurchschnittlich war der Rückgang in der chemischen Industrie mit 1,2 Prozent auf 323.600 sowie in der Herstellung von elektrischer Ausrüstung mit 0,4 Prozent auf 387.500.

Demgegenüber verzeichnete die Nahrungsmittelindustrie als einzige große Industriebranche einen Zuwachs: Die Zahl der Beschäftigten stieg um 8.800 oder 1,8 Prozent auf 510.500.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUIndustrieNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet freundlich – Anleger reagieren auf Nvidia-Zahlen

20. November 2025
Hotelzimmer (Archiv)
Wirtschaft

Gastgewerbe macht weniger Umsatz

20. November 2025
Papierfabrik in Fulda (Archiv)
Wirtschaft

Erzeugerpreise sinken zum achten Mal in Folge

20. November 2025
Siemens (Archiv)
Wirtschaft

Siemens will weniger Regulierung bei KI

20. November 2025
Deutsche Bank-Logo (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Bank: Investoren-Interesse an Deutschland „ungebrochen“

19. November 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen leicht zu – Fed gespalten über Leitzinssenkung

19. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Friedrich Merz am 18.06.2025

Bericht: Merz bereitete Grundgesetzänderung schon vor Wahl vor

21. Juni 2025
Porsche in der Düsseldorfer Kö (Archiv)

Bericht: Porsche plant Rückzug aus China

6. November 2025
Forsa-Chef Manfred Güllner (Archiv)

Forsa-Chef: Grüne als Volkspartei erstmal „passé“

13. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Verfassungsklage gegen Durchsuchung zur Abschiebung erfolgreich
  • Dax startet freundlich – Anleger reagieren auf Nvidia-Zahlen
  • EU-Staaten bei Entwaldungsverordnung einig

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.