Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Arbeitsmarktexperte widerspricht Merz bei Mehrarbeit

by Redaktion
16. Mai 2025
in Wirtschaft
0
Friedrich Merz am 15.05.2025

Friedrich Merz am 15.05.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Arbeitsmarktexperte Herzog-Stein widerspricht Friedrich Merz: Mehrarbeit steigere nicht Produktivität und Wohlstand, sondern bewirke eher das Gegenteil

Arbeitsmarktexperte widerspricht Merz bei Mehrarbeit

Der Arbeitsmarktexperte Alexander Herzog-Stein hat Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz widersprochen, wonach nur mit Mehrarbeit der Wohlstand in Deutschland gesichert werden könne. Herzog-Stein, Leiter des Referats Arbeitsmarktökonomik am Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, bezeichnete es gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe als Irrtum, dass längere Arbeitszeiten automatisch zu einer höheren Stundenproduktivität führen würden. Vielmehr sei das Gegenteil der Fall.

Überstunden könnten Produktivität senken und Unfallrisiko erhöhen

Herzog-Stein warnte ausdrücklich vor den Folgen steuerlich begünstigter Überstunden, wie sie derzeit von der Regierung geplant sind. Diese könnten seiner Einschätzung nach die individuelle Stundenproduktivität sogar verringern und zugleich das Risiko von Arbeitsunfällen erhöhen. Eine dauerhafte Steigerung des Wirtschaftswachstums durch längere Arbeitszeiten hält der Experte daher für unwahrscheinlich.

Hierzupassend

Dax dreht leicht ins Minus – Anleger warten auf Handelsimpulse

Mutmaßlicher Nord-Stream-Saboteur in Italien festgenommen

Lohnfortzahlung kostete Unternehmen 2024 über 80 Milliarden Euro

Merz fordert mehr Arbeitseinsatz, IW-Direktor schlägt Feiertagsstreichung vor

Friedrich Merz hatte zuvor beim CDU-Wirtschaftstag erklärt, Deutschland müsse wieder mehr und effizienter arbeiten. Mit Konzepten wie einer viertagewoche oder einer stärkeren Work-Life-Balance lasse sich der Wohlstand des Landes nicht erhalten. Unterstützung erhielt Merz von Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln). Hüther schlug gegenüber den Funke-zeitungen vor, zur kurzfristigen und effektiven Steigerung der Wirtschaftsleistung einen Feiertag abzuschaffen.

Experte fordert Investitionen in Sach- und Humankapital

Herzog-Stein hingegen plädierte für eine Ausweitung der Investitionen in Sach- und Humankapital. Das geplante Sondervermögen von 500 Milliarden euro für öffentliche Investitionen biete gute Chancen,wichtige wirtschaftliche Impulse zu setzen. Gleichzeitig mahnte er, bei Investitionen in Humankapital seien größere Anstrengungen notwendig. Zu viele junge Menschen in Deutschland blieben ohne Ausbildungsabschluss.Würde sich dies nachhaltig ändern, hätte dies positive Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität, so Herzog-Stein.

Weiterführender Kontext

Die Diskussion über längere Arbeitszeiten und deren Auswirkungen auf Produktivität und Wohlstand wird in Deutschland seit längerem kontrovers geführt. Befürworter argumentieren, dass eine Erhöhung der Arbeitszeit kurzfristig zu einer höheren Wirtschaftsleistung führen könne. Kritiker hingegen verweisen auf Studien, die zeigen, dass längere Arbeitszeiten nicht zwangsläufig zu höherer Produktivität führen, sondern oft mit gesundheitlichen Risiken und sinkender Effizienz verbunden sind.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht leicht ins Minus – Anleger warten auf Handelsimpulse

21. August 2025
Büros (Archiv)
Wirtschaft

Lohnfortzahlung kostete Unternehmen 2024 über 80 Milliarden Euro

21. August 2025
Agentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Arbeitgeber werben selten mit Familienfreundlichkeit

21. August 2025
Tesla-Supercharger (Archiv)
Wirtschaft

Tesla evakuiert Mitarbeiter nach Brand von Batteriezellen

21. August 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Ottobock erwägt zeitnah Börsengang mit Milliardenvolumen

21. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax bleibt vor Notenbanker-Treffen im Abwarte-Modus

21. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Alexander Dobrindt (Archiv)

Dobrindt kritisiert Debatte über Kosten von Verbeamtungen

15. August 2025
Älteres Paar (Archiv)

Über 1,4 Millionen Rentner arbeiten zusätzlich

21. Juli 2025
Friedrich Merz und Charlotte Merz am 15.06.2025

Merz sieht Iran-Israel-Konflikt „sehr weit oben“ auf G7-Agenda

15. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax dreht leicht ins Minus – Anleger warten auf Handelsimpulse
  • Mutmaßlicher Nord-Stream-Saboteur in Italien festgenommen
  • Lohnfortzahlung kostete Unternehmen 2024 über 80 Milliarden Euro

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.