Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Arbeitgeber schlagen Milliardeneinsparungen in der GKV vor

by Redaktion
29. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Arbeitgeber fordern deutliche Milliardeneinsparungen bei den Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung

Arbeitgeber fordern Milliardeneinsparungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

Vorschläge zur Senkung der Sozialausgaben

In der aktuellen diskussion um die Sozialausgaben schlagen die Arbeitgeber umfassende Einsparungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vor. Nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) beruft sich die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in einem noch unveröffentlichten Positionspapier auf eigene Berechnungen. Demnach könnten die Kassenausgaben um bis zu 50 Milliarden Euro jährlich reduziert werden. Ziel ist es, die Beiträge und Lohnnebenkosten deutlich zu senken.

Beendigung der Beitragsfreiheit für Ehepartner

ein zentrales Element der Vorschläge ist das Ende der Beitragsfreiheit für mitversicherte Ehepartner ohne oder mit geringem Einkommen. Künftig sollen diese den Mindestbeitrag von rund 220 Euro im Monat selbst zahlen. Laut FAZ erwarten die Arbeitgeber dadurch Mehreinnahmen von 2,8 Milliarden Euro pro Jahr. dies würde einen Systemwechsel bei der Familienversicherung bedeuten.

Hierzupassend

Dax lässt nach – Mercedes-Benz gefragt

WHO: Über 460 Tote bei Angriffen auf Geburtsklinik im Sudan

Bundesnetzagentur will Effizienzdruck für Netzbetreiber erhöhen

Wiedereinführung einer Praxisgebühr

Weiterhin fordern die Arbeitgeber die Wiedereinführung einer Praxisgebühr,die 2013 abgeschafft wurde. Im Unterschied zur früheren Regelung soll diese sogenannte „Kontaktgebühr“ bei jedem Arztbesuch erhoben werden. Damit sollen unnötige Konsultationen vermieden und die Patientensteuerung verbessert werden. Das Einsparpotenzial wird auf bis zu drei Milliarden Euro jährlich geschätzt.

Mehrwertsteuersenkung auf Arznei- und Hilfsmittel

Ein weiterer Vorschlag betrifft die Mehrwertsteuer auf Arznei- und Hilfsmittel. Diese soll auf sieben Prozent gesenkt werden. Dadurch könnten laut FAZ jährlich 5,3 Milliarden Euro eingespart werden. Die Arbeitgeber argumentieren, dass Medikamente nicht höher besteuert werden sollten als Süßigkeiten oder Tiermedikamente.

patientenquittung für mehr Transparenz

Neu im Forderungskatalog ist die Einführung einer Patientenquittung.Gesetzlich Versicherte sollen für jede Behandlung einen Abrechnungsbeleg erhalten, der automatisch in die elektronische Patientenakte eingestellt wird. Dies soll die Transparenz über Leistungen und Kosten erhöhen.

Berechnungen und Auswirkungen

Einsparpotenziale und Beitragssenkungen

Nach Berechnungen der FAZ könnten sich die Einsparungen in einem optimistischen Szenario auf 50 Milliarden Euro pro Jahr summieren. In einem realistischen Szenario werden 30 bis 40 Milliarden Euro genannt. Dies würde eine Reduzierung der jährlichen GKV-Ausgaben um etwa zehn Prozent ermöglichen. Die Beitragssätze könnten dadurch um 1,5 bis 2,0 Prozentpunkte sinken.

Konkrete Entlastung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Derzeit zahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam durchschnittlich 17,5 Prozent des sozialversicherungspflichtigen Einkommens an die Kassen. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen könnte der Beitragssatz auf 15,5 bis 16 Prozent sinken.Im optimistischen Szenario wäre sogar ein Beitragssatz von 15 Prozent möglich. Die monatliche Ersparnis für Arbeitgeber und Arbeitnehmer läge dann jeweils bei bis zu 69 Euro.

Stellungnahmen und Ausblick

forderungen nach Strukturreformen

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger betonte gegenüber der FAZ, dass es der gesetzlichen Krankenversicherung nicht an Geld, sondern am effizienten Einsatz der Mittel mangele. er forderte nachhaltige Strukturreformen und sprach sich gegen kurzfristige Maßnahmen aus.

Reformkommission und weitere Schritte

Dulger verwies auf die von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eingesetzte „Finanzkommission Gesundheit“, die bis März 2026 Reformvorschläge zur GKV erarbeiten soll. Die Arbeitgeber wollen eigene Vorschläge in die Kommission einbringen und fordern eine Konzentration auf eine bedarfsgerechte Krankenhauslandschaft, mehr Effizienz, Wettbewerb und eine Stärkung der Eigenverantwortung.Ziel sei ein faires, leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt nach – Mercedes-Benz gefragt

29. Oktober 2025
Ruhrgebiet (Archiv)
Wirtschaft

Bundesnetzagentur will Effizienzdruck für Netzbetreiber erhöhen

29. Oktober 2025
Touristen in Berlin-Kreuzberg (Archiv)
Wirtschaft

Airbnb-Chef hält KI für überschätzt

29. Oktober 2025
Istanbul (Archiv)
Wirtschaft

Ex-Botschafter sieht Türkei als Ersatzstandort für deutsche Firmen

29. Oktober 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax bewegt sich am Mittag kaum vom Fleck – Anleger warten auf Fed

29. Oktober 2025
Zapfsäule (Archiv)
Wirtschaft

Kraftstoffpreise ziehen deutlich an

29. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Bulle und Bär auf dem Börsenplatz in Frankfurt am Main

Goldman Sachs beobachtet rückläufige Investitionen in Europa

28. Oktober 2025
Krankenhaus (Archiv)

Warken sieht noch Abstimmungsbedarf zu Krankenhausreform

10. September 2025
Baustelle (Archiv)

Wirtschaft will mehr Tempo bei Strukturreformen

8. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax lässt nach – Mercedes-Benz gefragt
  • WHO: Über 460 Tote bei Angriffen auf Geburtsklinik im Sudan
  • Vier neue Zwergesel im Saarbrücker Zoo

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.