Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Zahl der Einbürgerungen steigt auf neuen Höchststand

by Redaktion
10. Juni 2025
in Vermischtes
0
Reisepass (Archiv)

Reisepass (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
2024 erreicht Zahl der Einbürgerungen in Deutschland mit 291.955 neuen Staatsbürgern Rekordniveau

Zahl der einbürgerungen erreicht 2024 neuen Höchststand

Im Jahr 2024 haben insgesamt 291.955 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, stieg die Zahl der Einbürgerungen gegenüber dem Vorjahr um 91.860 Personen oder 46 Prozent. Dies stellt den höchsten Wert seit Einführung der Statistik im Jahr 2000 dar.

Syrische Staatsangehörige am häufigsten eingebürgert

Die größte Gruppe unter den Eingebürgerten bildeten syrische Staatsangehörige.Insgesamt 83.150 Personen, was einem Anteil von 28 Prozent entspricht, erhielten 2024 die deutsche Staatsangehörigkeit. An zweiter Stelle folgten türkische Staatsangehörige mit 22.525 Einbürgerungen (acht Prozent). Weitere häufig vertretene Nationalitäten waren irakische (13.545 Personen, fünf Prozent), russische (12.980 Personen, vier Prozent) und afghanische Staatsangehörige (10.085 Personen, drei Prozent).

Hierzupassend

SPD arbeitet an Vorschlag zur Anerkennung von Palästinenser-Staat

Covestro zuversichtlich trotz EU-Prüfung der Adnoc-Übernahme

Dax lässt nach – Ölpreis deutlich gesunken

Starker Anstieg bei russischen und türkischen Staatsangehörigen

Unter den fünf am häufigsten eingebürgerten Nationalitäten verzeichneten russische Staatsangehörige prozentual den stärksten Zuwachs. Während 2023 noch 1.995 Personen mit russischer Staatsangehörigkeit eingebürgert wurden, stieg ihre Zahl 2024 auf 12.980 Personen, was einem Anstieg von 551 Prozent entspricht. Die zahl der Einbürgerungen türkischer Staatsangehöriger hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt (+11.790 Personen oder 110 Prozent). Auch die Zahl der eingebürgerten Syrer stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7.665 Personen oder zehn Prozent.

gesetzesänderungen beeinflussen Einbürgerungszahlen

Destatis weist darauf hin, dass bei der Interpretation der Ergebnisse die rechtlichen Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG) zu berücksichtigen sind, das am 27. Juni 2024 in Kraft trat. Nach der neuen Regelung ist eine Einbürgerung bereits nach fünf statt bisher acht Jahren Aufenthalt möglich. Bei besonderen Integrationsleistungen, etwa guten schulischen oder beruflichen Leistungen, kann die Mindestaufenthaltsdauer auf bis zu drei Jahre reduziert werden.Zudem erlaubt das Gesetz nun generell den Beibehalt der bisherigen Staatsangehörigkeit.

Mehrheit der Einbürgerungen nach regulären Voraussetzungen

Im Jahr 2024 erfolgten 86 Prozent aller Einbürgerungen nach § 10 Abs. 1 StAG oder als Miteinbürgerungen von Ehegatten und Kindern. Rund sieben Prozent der Einbürgerungen fanden aufgrund besonderer Integrationsleistungen nach verkürzter Aufenthaltsdauer statt. Zum Vergleich: Im Jahr 2023, vor Inkrafttreten der neuen Regelungen, erhielten 67 Prozent der Eingebürgerten ihre Staatsangehörigkeit nach regulären Voraussetzungen, während 22 Prozent aufgrund besonderer integrationsleistungen eingebürgert wurden.

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer steigt leicht an

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der eingebürgerten lag 2024 bei 11,8 Jahren und damit leicht über dem Vorjahreswert von 10,9 Jahren. Syrische Staatsangehörige hielten sich im Durchschnitt 7,4 Jahre (2023: 6,8 jahre) in Deutschland auf. Diese Entwicklung setzt den Trend fort, dass viele Syrer, die während der Fluchtmigration 2015 und 2016 nach Deutschland kamen, unmittelbar nach Erfüllung der Voraussetzungen eine Einbürgerung beantragen.

Türkische Staatsangehörige lebten zum Zeitpunkt der Einbürgerung durchschnittlich bereits 23,1 Jahre in deutschland (2023: 23,3 Jahre). Russische Staatsangehörige wiesen eine durchschnittliche Aufenthaltsdauer von 14,5 Jahren auf (2023: 14,4 Jahre). Der deutliche Anstieg der Einbürgerungen russischer Staatsangehöriger könnte laut Destatis weniger auf die verkürzte Aufenthaltsdauer, sondern eher auf die Möglichkeit des Beibehaltens der bisherigen Staatsangehörigkeit zurückzuführen sein. Irakische und afghanische Staatsangehörige hielten sich durchschnittlich 8,7 beziehungsweise 8,9 Jahre in deutschland auf (2023: 8,8 bzw. 9,2 Jahre).

Einbürgerungsquote bei staatenlosen Personen am höchsten

Die Einbürgerungsquote, also der Anteil der in Deutschland lebenden Menschen einer bestimmten Nationalität, die eingebürgert wurden, war 2024 bei syrischen Staatsangehörigen mit neun Prozent am höchsten unter den fünf häufigsten Nationalitäten. Irakische Staatsangehörige wiesen eine Quote von sechs Prozent, russische Staatsangehörige von fünf Prozent auf. Türkische Staatsangehörige hatten trotz ihrer hohen absoluten Zahl von Einbürgerungen eine vergleichsweise niedrige quote von zwei Prozent.

Die höchste Einbürgerungsquote insgesamt verzeichneten staatenlose Personen.Von ihnen erhielten 2024 rund 22 Prozent (4.130 Personen) die deutsche Staatsangehörigkeit.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)
Vermischtes

Bamf stellt über 7.000 Asylverfahren wegen mangelnder Mitwirkung ein

31. Juli 2025
Wald (Archiv)
Vermischtes

DWD baut automatisches Pollen-Messnetz auf

31. Juli 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Vermischtes

Bundeswehr-Neueinstellungen auf höchstem Stand seit mehreren Jahren

31. Juli 2025
Bundeskriminalamt (Archiv)
Vermischtes

Sicherheitsbehörden erarbeiten Lagebild zu „hybriden Bedrohungen“

31. Juli 2025
Zeitungen und Zeitschriften an einem Kiosk (Archiv)
Vermischtes

Initiative fordert steuerliche Absetzbarkeit privater Zeitungsabos

31. Juli 2025
Polizist (Archiv)
Vermischtes

Razzia in Bayern gegen früheren Selenskyj-Vertrauten

31. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Franziska Brantner (Archiv)

Grüne wollen öffentliche Sitzungen der Corona-Enquete-Kommission

10. Juli 2025
Xabi Alonso (Archiv)

1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso

9. Mai 2025
`Smoke-in` vor dem Brandenburger Tor (Archiv)

Fast 300 Anbaulizenzen für Cannabis-Clubs in Deutschland vergeben

30. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • SPD arbeitet an Vorschlag zur Anerkennung von Palästinenser-Staat
  • Covestro zuversichtlich trotz EU-Prüfung der Adnoc-Übernahme
  • Dax lässt nach – Ölpreis deutlich gesunken

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.