Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

YouGov: Mehrheit hält „Stadtbild“-Aussage für keinen Tabubruch

by Redaktion
1. November 2025
in Vermischtes
0
Friedrich Merz (Archiv)

Friedrich Merz (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Eine Mehrheit der Deutschen sieht laut YouGov-Umfrage die "Stadtbild"-Aussage von Friedrich Merz nicht als Tabubruch

Mehrheit hält „Stadtbild“-Aussage von Merz laut Umfrage nicht für Tabubruch

Ergebnisse der YouGov-Umfrage

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der „Welt am Sonntag“ zeigt, dass die Mehrheit der befragten Deutschen die „Stadtbild“-Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nicht als Tabubruch bewertet.Die Online-Befragung fand vom 24. bis 27. Oktober mit insgesamt 2.343 Teilnehmern statt.

58 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass die Aussage von Merz kein Tabubruch sei und lediglich das ausdrücke, „was viele denken“. 21 Prozent sehen dies anders und bewerten die Aussage als Tabubruch,der die Grenzen des Sagbaren nach rechts verschiebe.

Hierzupassend

Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten

ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort

CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

Unterschiede nach Parteipräferenz

Unter den Anhängern von CDU und CSU sehen 82 Prozent keinen Tabubruch, gefolgt von 79 Prozent der AfD-anhänger. Auch unter den SPD-Anhängern hält die Hälfte (50 Prozent) die Aussage nicht für einen Tabubruch. Dagegen sehen 65 Prozent der Grünen-Anhänger und 61 Prozent der Anhänger der Linkspartei die Aussage von merz mehrheitlich als eine Verschiebung der Grenze des Sagbaren nach rechts.

Bewertung nach Altersgruppen

In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen sind 35 Prozent der Meinung, Merz spreche nur aus, was viele denken. 38 prozent dieser Altersgruppe üben hingegen Kritik an der Aussage. Bei den 30- bis 39-Jährigen sehen 27 Prozent einen Tabubruch, während 51 Prozent keinen erkennen. In den Altersgruppen ab 40 Jahren bis 70 plus steigt die Zustimmung kontinuierlich von 62 bis 69 Prozent. nur 15 bis 17 Prozent dieser Altersgruppen lehnen die Aussage von Merz als Tabubruch ab.

Unterschiede nach Wohnumfeld

Die Umfrage zeigt zudem Unterschiede nach Wohnumfeld. 60 Prozent der Befragten im ländlichen Raum und 63 Prozent der in Vororten lebenden Teilnehmer sehen keinen Tabubruch. Unter Stadtbewohnern teilt eine knappe Mehrheit von 52 prozent diese Ansicht.Die Auffassung, Merz habe einen tabubruch begangen, ist unter Städtern mit 26 Prozent stärker vertreten als unter Vorort- (17 Prozent) und Landbewohnern (18 Prozent).

Hintergrund zur „Stadtbild“-Aussage

Friedrich Merz hatte am 14. Oktober erklärt, dass es bei der reduzierung der Flüchtlingszahlen große Erfolge gebe, im Stadtbild jedoch „dieses Problem“ weiterhin bestehe und deshalb mehr abgeschoben werden müsse. Er präzisierte dabei nicht, wen oder was er konkret meinte. Am 20.Oktober verteidigte Merz seine Äußerung und sagte, dass viele Menschen das Problem bestätigen würden, insbesondere mit Einbruch der Dunkelheit.

Am 23. Oktober äußerte sich Merz erneut zu der Debatte. In einem vorbereiteten Statement unterschied er zwischen Menschen, die in erster oder weiterer Generation in Deutschland leben und arbeiten, und jenen, die keinen dauerhaften Aufenthaltsstatus besitzen, nicht arbeiten und sich nicht an die regeln halten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Kreißsaal (Archiv)
Vermischtes

Neue Bezahlung: Verband fürchtet „Berufs-Aus“ vieler Hebammen

1. November 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Vermischtes

EVG und GDL wollen Einsparungen beim Bahn-Management

1. November 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Verdi: Pflege-Azubis beklagen mangelnde Ausbildungsqualität

1. November 2025
Manuela Schwesig (Archiv)
Vermischtes

Rechtsextremismus an Schulen: Schwesig nennt AfD „Partei des Hasses“

1. November 2025
Kino (Archiv)
Vermischtes

Kinoverband und Opposition befürworten Fortsetzung von Kulturpass

1. November 2025
Sitze in einem Zuschauersaal (Archiv)
Vermischtes

Medienwissenschaftler rechnet mit Kinoschließungen

1. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

Junge Botschafterin und Junger Botschafter: Austausch zwischen Saarbrücken und Nantes

11. September 2025
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)

Woidke sieht wegen Grenzkontrollen keine „gravierenden“ Nachteile

15. Juli 2025
Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)

Bürgergeld: DGB übt scharfe Kritik an geplanter Nullrunde

2. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten
  • Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63
  • ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.