Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Weltnaturerbe: Grüne kritisieren Start von Gasbohrungen vor Borkum

by Redaktion
5. September 2025
in Vermischtes
0
Ölbohrinsel in der Nordsee (Archiv)

Ölbohrinsel in der Nordsee (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Grünen-Chef Banaszak kritisiert die Bundesregierung nach Beginn der Gasbohrungen vor Borkum im Weltnaturerbe

kritik der Grünen an Gasbohrungen vor Borkum

Grünen-Chef Felix Banaszak hat nach dem Startsignal für Gasbohrungen auf deutschem Hoheitsgebiet vor Borkum die Bundesregierung kritisiert. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ erklärte Banaszak, dass mit jedem Bohrloch im wattenmeer die bundesregierung ihre kapitulationserklärung in Sachen Klimaschutz fortschreibe. Das projekt zerstöre die Natur und trage nicht zur Versorgungssicherheit bei.

Bedeutung des Wattenmeers

Das Wattenmeer ist laut Banaszak Weltnaturerbe und Lebensraum für Schweinswale,Robben und Millionen Zugvögel.er warf der Regierung vor, das Gebiet zu einer Profitquelle für die fossile Industrie zu machen. Dies bezeichnete er als Rückschritt und hochriskant.

Hierzupassend

Forum Erbrecht plädiert für grundlegende Erbschaftssteuerreform

Ostbeauftragte kritisiert Fokussierung von Debatten auf AfD

77 Prozent der Beschäftigten offen für gut bezahlte Mehrarbeit

Genehmigung und Klageverfahren

Das niedersächsische Landesamt für Bergbau,Energie und Geologie (LBEG) hatte dem niederländischen konzern One-Dyas am Montag den beantragten Sofortvollzug für die bohrungen genehmigt. Die eigentliche Genehmigung war bereits im vergangenen Jahr erteilt worden,gegen die die Deutsche Umwelthilfe (DUH) klagt. Diese Klage hatte bisher eine aufschiebende Wirkung.

Proteste auf borkum

Am Donnerstag starteten die Deutsche Umwelthilfe und die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ auf Borkum ein Protestcamp gegen die Gasbohrungen. Banaszak übermittelte den Aktivisten eine Solidaritätsbotschaft und wünschte ihnen Durchhaltevermögen.

Forderungen der Grünen

Banaszak betonte, dass die Sorgen der Menschen auf den ostfriesischen Inseln zeigten, dass man sich fossile Scheinlösungen nicht mehr leisten könne. Er forderte einen gesetzlichen Stopp für neue Öl- und Gasbohrungen in Deutschland sowie das Ende der heimischen Förderung bis 2030. Entsprechende Vorschläge zur Änderung des Bundesbergrechts lägen bereits im Bundestag vor. Gleichzeitig müsse der Ausbau von Wind- und Solarenergie vorangetrieben werden, um günstige Strompreise zu sichern und die heimischen Ökosysteme vor der Klimakrise zu schützen.

Völkerrechtliche Bewertung

Der Internationale Gerichtshof hatte in einer Klima-Stellungnahme darauf hingewiesen, dass das 1,5-Grad-Ziel international verbindlich ist. Das Versäumnis eines Staates, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, könne völkerrechtswidrig sein, insbesondere wenn die Förderung fossiler Brennstoffe vorangetrieben oder entsprechende Lizenzen und Subventionen gewährt werden. Solches Verhalten könne als völkerrechtswidrige Handlung gewertet werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNiederlandeNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Boris Becker (Archiv)
Vermischtes

Boris Becker blickt positiv auf Zeit im Gefängnis zurück

4. September 2025
Gran Canaria aus einem Easyjet-Flugzeug aus gesehen (Archiv)
Vermischtes

Klimawandel: Reiseanbieter schlägt Verschiebung der Sommerferien vor

4. September 2025
Villa Adlon (Archiv)
Vermischtes

Polizeieinsatz wegen umstrittenem Influencer an Potsdamer Villa

4. September 2025
Polizeiauto (Archiv)
Vermischtes

Auto fährt in Berlin-Wedding in Kindergruppe

4. September 2025
Angela Merkel (Archiv)
Vermischtes

Merkel hält Trauerrede für verstorbenen DGB-Chef Sommer

4. September 2025
Auswärtiges Amt (Archiv)
Vermischtes

Auswärtiges Amt kondoliert nach Standseilbahnunglück in Lissabon

4. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Flyer Saarbrücker Bäder, Teile von © BillionPhotos.com - Fotolia.com

Saarbrücker Bäder: Die Hallenbadsaison steht vor der Tür

5. September 2025
Regierungspressekonferenz am 18.06.2025

Regierung will nicht über Flüchtlingswelle aus dem Iran spekulieren

18. Juni 2025
Johannes Schätzl (Archiv)

SPD-Fraktion erteilt Palantir-Einsatz Absage

30. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Saarbrücker Bäder: Die Hallenbadsaison steht vor der Tür
  • Forum Erbrecht plädiert für grundlegende Erbschaftssteuerreform
  • Weltnaturerbe: Grüne kritisieren Start von Gasbohrungen vor Borkum

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.