Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

VKU-Umfrage: Mehr als jedes zweite Hallenbad muss saniert werden

by Redaktion
4. September 2025
in Vermischtes
0
Schwimmbad (Archiv)

Schwimmbad (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Mehr als jedes zweite Hallenbad in Deutschland ist laut VKU-Umfrage sanierungsbedürftig

Sanierungsbedarf bei Hallenbädern in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage des verbands kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt, dass viele Hallenbäder in Deutschland in einem schlechten Zustand sind. Befragt wurden mehr als 113 Betreiber kommunaler Bäder mit insgesamt 124 Hallenbädern bundesweit. Demnach sind 52 Prozent der Hallenbäder umfassend sanierungsbedürftig. Nur 18 Prozent der Bäder sind frisch saniert.

Finanzierung als größtes Hindernis

59 Prozent der befragten Badbetreiber sehen sich mit verschiedenen Hindernissen konfrontiert. Das größte Problem stellt die Finanzierung dar. Laut Umfrage treffen der hohe Finanzierungsbedarf für Sanierungen auf unzureichende und unpassende Fördermittel (83 Prozent) sowie gestiegene Zinsen (71 Prozent). Hinzu kommen hohe Baukosten (79 Prozent).

Hierzupassend

Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen

Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen

Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

Forderung nach besseren Förderprogrammen

VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing betonte die Bedeutung von Sanierungen für den erhalt der Hallenbäder in Stadt und Land. Er forderte Bund und Länder auf, für bessere und besser ausgestattete Förderprogramme zu sorgen, damit die Finanzierung von Sanierungsvorhaben für Betreiber erleichtert wird. Als Beispiel für Verbesserungsbedarf nannte der VKU das Förderprogramm Sport, Jugend, Kultur (SJK), das sich bislang eher an Leuchtturmprojekte richtet, statt an finanziell schwache Kommunen, die vorrangig Unterstützung benötigen. Liebing erklärte, es sei sinnvoller, viele einfache Bäder zu sanieren und zu erhalten, als wenige neue hochglanzbäder zu bauen.

Auswirkungen auf das Schwimmenlernen

Laut VKU hat der schlechte Zustand vieler Hallenbäder bereits Auswirkungen auf das Schwimmenlernen. 79 Prozent der Badbetreiber geben an, dass Kinder heute schlechter schwimmen können als vor zehn Jahren. 68 Prozent berichten, dass Kinder heute zudem später schwimmen lernen.

Kapazitäten für Kita- und Schulschwimmen

99 Prozent der Badbetreiber bieten Kapazitäten für das Kita- und Schulschwimmen an. Die Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit mit Land und Kommunen ist zwar groß, jedoch sehen mehr als die Hälfte der Badbetreiber Verbesserungsbedarf beim Schulschwimmen (52 Prozent). Liebing betonte, dass Sanierungen der Bäder auch mit Blick auf das Schulschwimmen dringend erforderlich seien, da eine hohe Nachfrage nach Schwimmbahnen auf wenig Kapazitäten und zu geringe Entgelte treffe.

Vorschläge zur Verbesserung des Schulschwimmens

75 Prozent der Badbetreiber schlagen laut Umfrage höhere Entgelte für das Schulschwimmen vor. 42 Prozent empfehlen zudem eine frühere Schwimm-„Einschulung“, beispielsweise bereits in der Kita. Der VKU regte außerdem an, dass Schulen flexibler bei der Gestaltung der Stundenpläne sein und mehr Zeit für den Schwimmunterricht einräumen sollten, da An- und Abreise oft den eigentlichen Unterricht verkürzen. Ein weiteres Problem sei, dass Stundenausfälle nicht rechtzeitig kommuniziert werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)
Vermischtes

Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

22. Oktober 2025
Justizzentrum (Archiv)
Vermischtes

15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen

22. Oktober 2025
Grünes Gewölbe (Archiv)
Vermischtes

Deutscher Museumsbund beklagt zunehmende Gewalt bei Überfallen

22. Oktober 2025
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Vermischtes

Abgeordnete arbeiten an einem neuen Anlauf für AfD-Verbot

22. Oktober 2025
Friedrich Merz am 20.10.2025
Vermischtes

Türkische Gemeinde kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerungen

22. Oktober 2025
THW-Mitarbeiter (Archiv)
Vermischtes

THW verzeichnet Mitgliederanstieg um rund zehn Prozent

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Stimmzettel zur Bundestagswahl 2025 (Archiv)

Opposition kritisiert Ausschluss aus Wahlrechtskommission

29. September 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)

Ukraine: Klingbeil dämpft Hoffnung auf baldige Friedensgespräche

25. August 2025
Frankfurter Börse

Dax kämpft sich in Plus – Experten rechnen mit Volatilität

16. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen
  • Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen
  • Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.