UN-Nothilfekoordinator warnt vor unterfinanzierung
Der Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, hat auf eine massive Unterfinanzierung der humanitären Hilfe hingewiesen. In den ARD-Tagesthemen äußerte Fletcher Zweifel an der aktuellen Solidarität und bezeichnete die Situation als Herausforderung für alle.
Auswirkungen des Wegfalls von US-Zahlungen
Fletcher betonte, dass insbesondere das Ende der Zahlungen aus den USA dazu führe, dass das UN-Nothilfeprogramm „brutale Entscheidungen“ treffen müsse. Die Organisation müsse ihre Hilfe stark priorisieren.
Reduzierung der hilfsleistungen
Nach Angaben Fletchers müssten weltweit 300 Millionen Menschen mit humanitärer nothilfe erreicht werden. Aufgrund der finanziellen Lage könne die UN jedoch nur rund 100 Millionen Menschen unterstützen.Fletcher warnte vor den Folgen mangelnder humanitärer Hilfe und wies darauf hin, dass ohne eine gemeinsame Anstrengung die Herausforderungen, wie etwa verstärkte Migration, zunehmen könnten.
Situation im Gazastreifen
Mit Blick auf den Gazastreifen sprach Fletcher von einer humanitären Katastrophe. Die UN-Nothilfe habe ausreichend Hilfslieferungen an der Grenze, um die Menschen dort für Monate zu versorgen. Ein Waffenstillstand sei jedoch dringend erforderlich, um die Hilfe in den Gazastreifen zu bringen.