Umfrage zur Meinungsfreiheit in Deutschland
Wahrnehmung der Meinungsfreiheit
In deutschland sind laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nur 46 Prozent der Bürger der Ansicht, ihre politische Meinung frei äußern zu können. 44 Prozent der Befragten gaben an, man solle mit der Äußerung der eigenen Meinung besser vorsichtig sein. Einen vergleichbaren Wert hatten die Demoskopen erstmals vor vier Jahren festgestellt.
Haltung zu Verboten bestimmter Meinungsäußerungen
Die Umfrage zeigt zudem eine hohe Zustimmung zu Verboten bestimmter Aussagen. 52 Prozent der Befragten sprachen sich dafür aus, dass es nicht erlaubt sein sollte, Soldaten als Mörder zu bezeichnen. 49 Prozent befürworteten ein Verbot der Aussage, Homosexualität sei eine Krankheit. 43 Prozent plädierten dafür, die Aussage „Frauen gehören an den Herd“ zu verbieten.
Details zur Umfrage
Für die Erhebung wurden zwischen dem 26. September und dem 10. Oktober insgesamt 1.044 Personen in persönlichen Gesprächen befragt.
Discussion about this post