Ausgaben für digitale Geräte und Medien im Kinderzimmer
Eltern in Deutschland geben im Durchschnitt 503 Euro pro Jahr für digitale Geräte und Medien ihrer Kinder aus. Das geht aus Angaben des IT-Branchenverbands Bitkom hervor. Davon entfallen 362 Euro auf hardware wie Smartphones, Laptops, Spielkonsolen oder Kopfhörer. Für Kommunikation und den Zugang zu digitalen Medien, darunter Mobilfunkverträge, kostenpflichtige Lernsoftware oder Apps sowie Computer- und Videospiele, investieren Eltern durchschnittlich 141 Euro jährlich.
Verteilung der ausgaben für Hardware
Sieben Prozent der eltern gaben in den vergangenen zwölf Monaten weniger als 100 Euro für Geräte ihres Kindes aus. 24 Prozent investierten zwischen 100 und 199 Euro, 25 Prozent zwischen 200 und 499 Euro und 23 Prozent zwischen 500 und 999 Euro. Fünf Prozent der Eltern gaben 1.000 Euro oder mehr aus, während sechs Prozent keine Ausgaben für Hardware tätigten.
Unterschiede nach Altersgruppen bei Hardware-Ausgaben
Die Ausgaben für Geräte steigen mit dem Alter der Kinder deutlich an. Eltern von 6- bis 9-Jährigen gaben im vergangenen jahr durchschnittlich 302 Euro für Geräte aus. Bei 10- bis 12-Jährigen lag der Betrag bei 290 Euro. Deutlich höher sind die Ausgaben bei Eltern von 13- bis 15-Jährigen mit 437 Euro sowie bei Eltern von 16- bis 18-Jährigen mit 435 Euro.
ausgaben für digitale Medien und Angebote
Bei den Ausgaben für Mobilfunkverträge, Spiele, Lern-Apps und ähnliche digitale Angebote gaben vier Prozent der Eltern weniger als 50 Euro in den letzten zwölf Monaten aus. 17 Prozent investierten zwischen 50 und 99 Euro, 45 Prozent zwischen 100 und 199 Euro.21 Prozent der eltern gaben zwischen 200 und 499 Euro aus, während ein Prozent 500 Euro oder mehr investierte. Ein Prozent der Eltern hatte im vergangenen Jahr keine ausgaben für digitale medien.
Altersabhängige Unterschiede bei Medienausgaben
Die Ausgaben für Mobilfunkverträge, Spiele und Apps zeigen ab einem Alter von zehn Jahren kaum noch Unterschiede. Eltern von 6- bis 9-Jährigen gaben im Schnitt 127 Euro für digitale Medien aus. Bei 10- bis 12-Jährigen lag der Betrag bei 149 Euro, bei 13- bis 15-Jährigen bei 144 Euro und bei 16- bis 18-Jährigen bei 146 Euro.
Details zur Umfrage
Die Befragung wurde telefonisch im Zeitraum von der 22.bis zur 27. Kalenderwoche 2025 durchgeführt. Insgesamt wurden 1.004 Eltern mit Kindern im Alter zwischen sechs und 18 jahren befragt.