Anstieg der mitgliederzahl beim Technischen Hilfswerk
Die Zahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) ist in den vergangenen Jahren um rund zehn Prozent gestiegen. Das teilte die THW-Bundesanstalt dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mit.Demnach erhöhte sich die Mitgliederzahl von etwa 79.900 im Jahr 2020 auf zuletzt rund 88.000.
Gründe für den Mitgliederzuwachs
THW-Präsidentin Sabine Lackner erklärte,die zunehmende Zahl von Naturereignissen und globalen Krisen mache vielen Menschen die Bedeutung des Zivil- und Katastrophenschutzes bewusst. sie führte den Aufwärtstrend auf die hohe Präsenz der Einsatzkräfte bei vergangenen Unwetterkatastrophen, wie der Flut im Ahrtal im Jahr 2021, sowie auf erfolgreiche Informations- und Marketingkampagnen zurück.
Steigender Frauenanteil und strategische Weiterentwicklung
Lackner betonte zudem, dass der frauenanteil im THW stetig steige. Auf den Mitgliederzuwachs sei die Organisation gut vorbereitet. Mit dem im Jahr 2023 weiterentwickelten strategischen Rahmenkonzept würden Ausbildung, Ausstattung und strukturen gestärkt, um auch künftig eine leistungsfähige und moderne Einsatzorganisation zu bleiben.
Discussion about this post