Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Studie vorgestellt: Gesundheitskompetenz von Schülern sehr niedrig

by Redaktion
2. September 2025
in Vermischtes
0
Vorstellung DAK-Präventionsradar 2025 am 02.09.2025

Vorstellung DAK-Präventionsradar 2025 am 02.09.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Neue Studie zeigt: Die Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern in Deutschland ist sehr gering

Ergebnisse einer Studie zur Gesundheitskompetenz von Schulkindern

Die Gesundheitskompetenz von Schulkindern in Deutschland ist laut einer am Dienstag in Berlin vorgestellten Studie der DAK sehr niedrig. Demnach verfügen 84 Prozent der befragten Schülerinnen und Schüler über keine ausreichende Motivation für gesundheitsbewusstes Verhalten. Sie übernehmen nicht ausreichend verantwortung für ihre eigene gesundheit.

Unterschiede nach sozialem Hintergrund

Nur 16 Prozent der Kinder und Jugendlichen besitzen eine hohe Gesundheitskompetenz. Diese Gruppe fühlt sich befähigt, aktiv entscheidungen zu treffen und Initiative zu zeigen. Sie zeigt ein starkes Interesse an Gesundheitsthemen und ist motiviert, ihr Wissen etwa über gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Sport oder Bewegung zu erweitern.Der soziale Hintergrund spielt dabei eine wichtige rolle: Bei Schulkindern aus Familien mit niedrigem sozialstatus verfügen lediglich zwölf Prozent über eine hohe Gesundheitskompetenz.

Hierzupassend

Weltwetterorganisation erwartet trotz „La Nina“ erhöhte Temperaturen

Streit in der „Werteunion“ weitet sich aus

Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an „Neustart“ der Koalition

Psychosomatische Beschwerden weit verbreitet

Psychosomatische Beschwerden sind unter den befragten Schülerinnen und Schülern stark verbreitet. 65 Prozent leiden mindestens wöchentlich unter Erschöpfungszuständen. Bei Kindern mit hoher Gesundheitskompetenz sind es mit 55 Prozent ein Sechstel weniger. fast ein Drittel der schulkinder berichtet mehrmals pro Woche über Schlafprobleme, etwa ein Sechstel klagt über Kopfschmerzen. Kinder und Jugendliche mit hoher Gesundheitskompetenz berichten insgesamt seltener von solchen Beschwerden.

Psychische Belastungen besonders bei Mädchen

die Studie zeigt, dass insbesondere Mädchen von psychischen Belastungen betroffen sind. Mehr als ein Viertel der Schülerinnen zeigte im Schuljahr 2024/2025 depressive Symptome wie Niedergeschlagenheit und häufiges Weinen. Mit 27 Prozent sind Mädchen fast viermal so häufig betroffen wie Jungen (sieben Prozent). Dies ist der höchste Wert der vergangenen Jahre und liegt geringfügig über dem Wert während der Pandemie. Besonders betroffen sind Mädchen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren mit niedrigem Sozialstatus: 43 Prozent von ihnen geben an, oft traurig oder niedergeschlagen zu sein. Insgesamt sind 18 prozent aller Kinder und Jugendlichen betroffen,bei jenen mit hoher Gesundheitskompetenz liegt der Anteil bei zwölf Prozent.

Einsamkeit unter Schülerinnen und Schülern

einsamkeit ist vor allem für Mädchen ein Problem: 41 Prozent der Schülerinnen fühlen sich oft allein und haben das Gefühl, keine Freunde zu haben. Bei den Jungen sind es 25 Prozent. Auch hier zeigt sich ein Zusammenhang mit der Gesundheitskompetenz: Schülerinnen und Schüler mit hoher Gesundheitskompetenz fühlen sich seltener einsam als ihre weniger kompetenten Mitschülerinnen und Mitschüler (28 prozent gegenüber 34 Prozent).

Hintergrund der Studie

Der DAK-Präventionsradar ist eine bundesweite Schulstudie zur Gesundheitslage von Kindern und Jugendlichen. Im aktuellen Erhebungszeitraum von November 2024 bis Februar 2025 nahmen 26.586 Schülerinnen und Schüler aus 1.712 Klassen an 116 Schulen teil.Die Online-Befragung wurde im Klassenverband durchgeführt und erfasste Daten zu Gesundheitswissen,Verhalten,psychischer Belastung und sozialen Faktoren.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

World Meteorological Organization in Genf (Archiv)
Vermischtes

Weltwetterorganisation erwartet trotz „La Nina“ erhöhte Temperaturen

2. September 2025
Wörterbuch (Archiv)
Vermischtes

Studie zeigt stagnierende Literalität im deutschsprachigen Raum

2. September 2025
Zwei Männer surfen im Internet (Archiv)
Vermischtes

Sicherheitsbehörden warnen vor Spionage-Anwerbung im Netz

2. September 2025
Menschen (Archiv)
Vermischtes

Deutsche Bevölkerung seit 1990 um 3,8 Millionen gewachsen

2. September 2025
Junge Leute vor einer Universität (Archiv)
Vermischtes

Studenten nehmen häufig lange Pendelzeiten in Kauf

2. September 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Vermischtes

GdP warnt vor Waffen aus dem Ukraine-Krieg in Deutschland

2. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Banken-Hochhäuser (Archiv)

Bankenverband mahnt Tempo bei digitaler Brieftasche an

18. August 2025
Büros (Archiv)

Männer machen etwas häufiger Überstunden als Frauen

24. Juli 2025
Jan Redmann (Archiv)

CDU-Landeschef fordert „Neustart des Verfahrens“ zu Richterwahl

13. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Neuwahl des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Spiesen-Elversberg
  • Weltwetterorganisation erwartet trotz „La Nina“ erhöhte Temperaturen
  • Streit in der „Werteunion“ weitet sich aus

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.