Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Schneider warnt vor Kosten von überzogenem Gaskraft-Ausbau

by Redaktion
18. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Gasleitung (Archiv)

Gasleitung (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Umweltminister Carsten Schneider (SPD) warnt vor hohen Kosten durch einen überzogenen Ausbau der Gaskraft in Deutschland

Warnung vor überzogenem Ausbau der Gaskraft

Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hat vor einem übermäßigen Ausbau der Gaskraft in Deutschland gewarnt. „Wir müssen auch auf die Kosten achten.Womöglich sind Speicher, Energieeffizienz und eine flexiblere Nachfrage in vielen Fällen die günstigere Wahl“, sagte Schneider den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.er betonte, dass neue Gaskraftwerke so gebaut werden sollten, dass sie auf Wasserstoff umgestellt werden können. „Je mehr Gas wir aus dem Energiemix herausdrängen, desto billiger wird es für uns“, so der Minister.

Koalitionsvertrag und Ausbauziele

Schneider verwies auf den Koalitionsvertrag, der eine zusätzliche Gaskraft-Kapazität von bis zu 20 Gigawatt vorsieht. Für den ersten Schritt werde die Bundesregierung jedoch eine deutlich kleinere Zahl als 20 Gigawatt zugrunde legen.

Hierzupassend

CSU warnt CDU vor Abkehr von „Brandmauer“ zur AfD

Städte- und Gemeindebund pocht auf ausreichende Mittel für ÖPNV

Schneider will E-Auto-Prämie nur für kleine und mittlere Einkommen

Stromverbrauch und Ausbau erneuerbarer Energien

Der Umweltminister rief Wirtschaftsministerin Karherina Reiche (CDU) dazu auf, beim Stromverbrauch „groß“ zu denken. Deutschland sei ein Industrieland und müsse Unternehmen mit hohem Strombedarf halten. Hinzu kämen der steigende Energiebedarf durch Künstliche Intelligenz und Rechenzentren. Schneider betonte, dass beim Ausbau von Wind-, Solar- und Biomasseanlagen nicht gezögert werden dürfe.Gleichzeitig müsse es Lösungen geben,wenn Sonne und Wind nicht ausreichen. Gaskraftwerke könnten hier eine Rolle spielen, wobei Schneider technologieoffen bleibt.

Klimaschutzprogramm und Energiewende-Gesetze

Schneider schlug vor, die geplanten energiewende-Gesetze mit einem Klimaschutzprogramm zu verknüpfen. Ihm sei es wichtig, rasch ein Klimaschutzprogramm zu beschließen.Laut Bundes-Klimaschutzgesetz muss die Bundesregierung spätestens zwölf Monate nach Beginn der Legislaturperiode ein solches Programm vorlegen. Die Energiewende sei das Zugpferd für den Klimaschutz in Deutschland. Daher sollten das Klimaschutzprogramm und die anstehenden Energiewende-Gesetze gemeinsam beraten werden. Auf der Agenda der Bundesregierung stehen unter anderem die Kraftwerksstrategie, das Erneuerbare-Energien-gesetz und das Gebäudeenergiegesetz.

Bedarf an steuerbaren Kapazitäten

nach Angaben der Bundesnetzagentur benötigt Deutschland bis 2035 einen Brutto-Zubau von 22,4 Gigawatt an steuerbaren Kapazitäten,die unabhängig vom Wetter betrieben werden können. Sollte der Ausbau der erneuerbaren Energien ins Stocken geraten, steigt der Bedarf auf 35,5 Gigawatt. Das Bundeswirtschaftsministerium fordert daher einen stärkeren Zubau von Gaskraftwerken als bislang von der EU-Kommission genehmigt. Zu den steuerbaren Kapazitäten zählen neben Gaskraftwerken auch Biomasse- und Müllheizkraftwerke sowie Batteriegroßspeicher. Eine größere Lastflexibilität, bei der Verbraucher ihren Stromverbrauch auf Zeiten mit niedrigen Preisen verlagern, trägt ebenfalls zur Stabilität des Stromnetzes bei.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Öffentlicher Personennahverkehr (Archiv)
Vermischtes

Städte- und Gemeindebund pocht auf ausreichende Mittel für ÖPNV

18. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Vermischtes

Schneider will E-Auto-Prämie nur für kleine und mittlere Einkommen

18. Oktober 2025
Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Linke will staatliche Übernahmegarantie für insolvente Kliniken

18. Oktober 2025
Vereinte Nationen (Archiv)
Vermischtes

UN-Bevölkerungsfonds kritisiert Trump für Mittelkürzungen

18. Oktober 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Vermischtes

Wirtschaftsverbände drängen auf Umsetzung des Draghi-Berichts

18. Oktober 2025
Carsten Schneider (Archiv)
Vermischtes

EU: Umweltminister pocht auf CO2-Reduktion um 90 Prozent bis 2040

18. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Ryanair-Maschine (Archiv)

Mehrere Verletzte nach Brand in Ryanair-Flugzeug auf Mallorca

5. Juli 2025
Kuppel des Petersdom am Vatikan

Leo XIV. ist neuer Papst

8. Mai 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Pflegebevollmächtigte pocht auf umfassende Strukturreformen

8. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • CSU warnt CDU vor Abkehr von „Brandmauer“ zur AfD
  • Städte- und Gemeindebund pocht auf ausreichende Mittel für ÖPNV
  • Schneider will E-Auto-Prämie nur für kleine und mittlere Einkommen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.