Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Rückgang der Geburtenziffer schwächt sich deutlich ab

by Redaktion
17. Juli 2025
in Vermischtes
0
Zwei Frauen mit Kinderwagen (Archiv)

Zwei Frauen mit Kinderwagen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
### Entwicklung der Geburtenziffer in Deutschland Die zusammengefasste Geburtenziffer ist 2024 in Deutschland auf 1,35 Kinder je Frau gesunken. ### Vergleich zum Vorjahr Im Jahr 2023 lag die Geburtenziffer unter Berücksichtigung der korrigierten Bevölkerungszahl des Zensus 2022 bei 1,38 Kindern je Frau. Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte mit, dass dies einen Rückgang um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet

Rückgang der Geburtenziffer verlangsamt sich

Die zusammengefasste Geburtenziffer ist 2024 in Deutschland auf 1,35 Kinder je Frau gesunken. Dies entspricht einem Rückgang um zwei Prozent im Vergleich zum Jahr 2023, in dem die Geburtenziffer unter Berücksichtigung der korrigierten Bevölkerungszahl des Zensus 2022 bei 1,38 Kindern je Frau lag, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte.Damit verlangsamte sich der Rückgang im Jahr 2024 deutlich. In den Jahren 2022 und 2023 war die Geburtenziffer gegenüber dem Vorjahr um acht beziehungsweise sieben Prozent gesunken.

Geburtenzahlen und regionale Unterschiede

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 677.117 Kinder geboren. Das sind 15.872 Geburten oder ebenfalls zwei Prozent weniger als im Vorjahr (2023: 692.989 Neugeborene). Die zusammengefasste Geburtenziffer lag in den Bundesländern zwischen 1,21 in Berlin und 1,42 in Niedersachsen. In den östlichen Flächenländern betrug die Geburtenziffer 1,27 Kinder je Frau und war damit deutlich geringer als in den westlichen Bundesländern mit 1,38 Kindern je Frau. In Brandenburg lag die Geburtenziffer im Osten am höchsten bei 1,34 Kindern je Frau.

Hierzupassend

SPD lehnt „Boomer-Soli“ ab

DIHK warnt im Zollstreit vor Branchendeals mit den USA

Großrazzia: Zoll nimmt Reinigungsbranche ins Visier

Veränderungen in den Bundesländern

Im Vergleich zum Vorjahr sank die Geburtenziffer 2024 in allen Bundesländern. Den stärksten Rückgang verzeichnete Thüringen, wo die Geburtenziffer um sieben Prozent von 1,33 kindern je frau im Jahr 2023 auf 1,24 im Jahr 2024 zurückging. Am geringsten war der Rückgang in Baden-Württemberg mit einem Prozent von 1,41 auf 1,39 Kinder je Frau.

Geburtenziffer nach Staatsangehörigkeit

Die Geburtenziffer der Frauen mit deutscher staatsangehörigkeit sank 2024 auf 1,23 Kinder je Frau. Eine ähnlich niedrige Geburtenhäufigkeit wurde zuletzt 1996 mit 1,22 Kindern je Frau gemessen. Besonders deutlich war der Rückgang der geburtenziffer mit minus acht Prozent im Jahr 2022 und minus sieben Prozent im Jahr 2023. Im Jahr 2024 sank sie dagegen nur noch um drei Prozent. Bei Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit lag die Geburtenziffer 2024 bei 1,84 Kindern je Frau, was einem Rückgang um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Geburtenhäufigkeit ausländischer Frauen geht seit 2017 nahezu kontinuierlich zurück.

Endgültige Kinderzahl und Altersstruktur der Eltern

Die endgültige Kinderzahl lässt sich aktuell für frauen bis zum Geburtsjahrgang 1975 ermitteln. Frauen dieses jahrgangs, die 2024 mit 49 Jahren das Ende des gebärfähigen Alters nach statistischer Definition erreicht haben, brachten durchschnittlich 1,58 Kinder zur Welt.Die endgültige Kinderzahl war bei den Frauen der 1960er-Jahrgänge kontinuierlich gesunken und erreichte beim Jahrgang 1968 mit 1,49 Kindern je frau ihr historisches Minimum. Frauen der 1970er-Jahrgänge bringen im Durchschnitt mehr Kinder zur Welt, insbesondere im Alter über 30 Jahren.

Durchschnittsalter bei Geburt

Im Jahr 2024 waren Mütter bei der Geburt im Durchschnitt 31,8 Jahre alt, Väter 34,7 Jahre. Das Durchschnittsalter der Mütter schwankt seit 2021 leicht um diesen Wert, das Alter der Väter blieb konstant. Zwischen 1991 und 2024 stieg das Durchschnittsalter bei Müttern um 3,9 Jahre (1991: 27,9 Jahre) und bei Vätern um 3,8 Jahre (1991: 31,0 Jahre). Das durchschnittliche Alter der Mütter bei der Geburt des ersten Kindes lag 2024 bei 30,4 Jahren,Väter waren beim ersten Kind der Mutter im Schnitt 33,3 Jahre alt. Damit waren Väter beim ersten Kind durchschnittlich 2,9 Jahre älter als Mütter. In den vergangenen zehn Jahren sind Eltern zum Zeitpunkt der Geburt des ersten Kindes tendenziell älter geworden. Im Jahr 2015 waren Mütter im Durchschnitt 29,7 Jahre und Väter 32,8 Jahre alt.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienGesellschaftTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Bernd Rützel (Archiv)
Vermischtes

SPD lehnt „Boomer-Soli“ ab

17. Juli 2025
Zoll (Archiv)
Vermischtes

Großrazzia: Zoll nimmt Reinigungsbranche ins Visier

17. Juli 2025
Stromzähler (Archiv)
Vermischtes

Jenaer Forscher steuern Quanten-Bauteil erstmals mit Strom

17. Juli 2025
Bundespolizei (Archiv)
Vermischtes

Grenzkontrollen: Zahl der Überstunden bei Bundespolizei gestiegen

17. Juli 2025
Bundesrechnungshof (Archiv)
Vermischtes

Bundesrechnungshof bemängelt Geldverschwendung bei Digitalisierung

17. Juli 2025
Windräder (Archiv)
Vermischtes

Stromerzeugung: Anteil der Erneuerbaren trotz Windflaute stabil

17. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Tim Klüssendorf (Archiv)

SPD kritisiert Union scharf in Streit um Richterwahl

17. Juli 2025
Stahlproduktion (Archiv)

Auftragsbestand der Industrie wächst etwas

17. Juli 2025
Bürger für Friedrichsthal

„Bürger für Friedrichsthal“ drängen auf mehr Verkehrssicherheit

4. März 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • SPD lehnt „Boomer-Soli“ ab
  • DIHK warnt im Zollstreit vor Branchendeals mit den USA
  • Großrazzia: Zoll nimmt Reinigungsbranche ins Visier

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.