Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Queerbeauftragte lobt Initiative zum Schutz von LGBTQ im Grundgesetz

by Redaktion
26. September 2025
in Vermischtes
0
Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv)

Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Die Queerbeauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch (SPD), begrüßt den Bundesratsbeschluss zum Schutz von LGBTQ im Grundgesetz

Bundesratsbeschluss zum Schutz queerer Menschen begrüßt

die Queerbeauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch (SPD), hat den beschluss des Bundesrates zum besseren Schutz queerer Menschen durch eine Grundgesetzänderung begrüßt. „Heute hat der Bundesrat den Weg für eine ernsthafte Debatte über den verfassungsrechtlichen Schutz queerer Menschen geebnet“, sagte Koch der „Rheinischen Post“.

dank an Initiatoren und breite Zustimmung

Koch zeigte sich dankbar gegenüber allen Beteiligten, insbesondere den unionsgeführten Bundesländern Berlin, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, die die Initiative gestartet haben. Die breite Zustimmung über Parteigrenzen hinweg verdeutliche den Willen, sich ernsthaft mit einer Ergänzung in Artikel 3 des Grundgesetzes auseinanderzusetzen. Nun könne sich auch der Bundestag mit dieser Frage befassen, so Koch.

Hierzupassend

Bundesregierung lehnt Rauchverbot im Auto ab

IW warnt vor Abschaffung von Minijobs

Polizeigewerkschafter will mehr Geld für Verbrechensbekämpfung

Rückblick auf den Schutz queerer Menschen im Grundgesetz

Koch betonte, dass das Grundgesetz queere Menschen in der Vergangenheit nicht vor Kriminalisierung schützen konnte. Der Paragraph 175 des strafgesetzbuches galt noch bis in die 1990er Jahre. Sie verwies darauf, dass es an der Zeit sei, auch diese im Nationalsozialismus verfolgte Gruppe explizit unter den Schutz des Grundgesetzes zu stellen.

Historischer Hintergrund zu Paragraph 175

Durch Paragraph 175 wurden während des Nationalsozialismus zehntausende Männer für homosexuelle Handlungen polizeilich erfasst und mit Gefängnis- und Zuchthausstrafen belegt.Ein Teil von ihnen wurde in Konzentrationslager gebracht und ermordet. Der 1935 verschärfte Paragraph galt in Westdeutschland bis 1969 unverändert und wurde anschließend bis 1994 auf bestimmte Bereiche beschränkt. In der DDR wurde die Vorschrift zwischen 1957 und 1968 in abgemilderter Form angewendet.

Diskriminierungsschutz im Grundgesetz

Im Diskriminierungsverbot des Artikels 3 des Grundgesetzes werden bereits mehrere opfergruppen des Nationalsozialismus geschützt. Koch kündigte an, sich für einen verstärkten Diskriminierungsschutz queerer Menschen einzusetzen.Sie wies darauf hin, dass gesellschaftliche Stimmungen, Mehrheiten in Parlamenten und auch die Rechtsprechung des bundesverfassungsgerichts sich ändern könnten.

Forderung nach dauerhaftem Schutz

Koch betonte, dass der Wortlaut des Grundgesetzes nur mit größtmöglichem Konsens geändert werden könne. Nur das Grundgesetz selbst biete queeren Menschen dauerhaften Schutz. Sie kündigte an, sich in den kommenden wochen und Monaten parteiübergreifend für einen Konsens zum Schutz queerer Menschen einzusetzen.

Notwendige Mehrheit für Grundgesetzänderung

Für eine Änderung des Grundgesetzes ist eine Zweidrittelmehrheit auch im Bundestag erforderlich. Der Bundesrat hat die Ergänzung des Artikels 3 am Freitag mit Zweidrittelmehrheit beschlossen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Jochen Kopelke (Archiv)
Vermischtes

Polizeigewerkschafter will mehr Geld für Verbrechensbekämpfung

12. November 2025 - Updated On 13. November 2025
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt (Archiv)
Vermischtes

Magdeburger Weihnachtsmarkt soll doch am 20. November öffnen

12. November 2025
Spielschein für Lotto 6 aus 49 (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (12.11.2025)

12. November 2025
Magdeburger Weihnachtsmarkt nach Anschlag 2024 (Archiv)
Vermischtes

Städtetag beklagt hohe Anti-Terror-Kosten für Weihnachtsmärkte

12. November 2025
Festnahme mit Handschellen (Archiv)
Vermischtes

Mutmaßliches Hamas-Mitglied auf A17 festgenommen

12. November 2025
Grashüpfer (Archiv)
Vermischtes

BUND legt bei Biodiversitäts-Verfassungsbeschwerde nach

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Polizei in Österreich (Archiv)

Deutsche Wanderin stürzt in Österreich 20 Meter ab

11. September 2025
Stahlproduktion (Archiv)

SPD-Chef besteht auf Stahl-Gipfel

24. August 2025
Lars Klingbeil (Archiv)

Klingbeil rechnet fest mit Zustimmung der Union bei Richterwahl

20. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets
  • Umfrage: Bürger bei Neuauszählung der Bundestagswahl gespalten
  • Lies mahnt Union zu Disziplin bei Rentenreform

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.