Schweden will EU-Sanktionen gegen russische Schattenflotte
Schwedens EU-Ministerin Rosencrantz fordert nach Drohnenvorfällen in Polen strengere EU-Sanktionen gegen Russlands Schattenflotte
Schwedens EU-Ministerin Rosencrantz fordert nach Drohnenvorfällen in Polen strengere EU-Sanktionen gegen Russlands Schattenflotte
### Dobrindt will Ausladung von Münchner Philharmonikern mit belgischem Kollegen besprechen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant, die Ausladung der Münchner...
Nach dem Tod des US-Influencers Charlie Kirk durch Schüsse hat die Polizei einen Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Fall festgenommen
Die Bundeswehr verfolgt die russische Militärübung in Weißrussland nach eigenen Angaben sehr genau und beobachtet Luft-, Land- und Seelage
Wegner verurteilt Stromanschlag in Berlin Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat den Stromanschlag im Südosten Berlins scharf verurteilt und...
Die spanische Staatsanwaltschaft klagt einen Verdächtigen wegen Mordes an einem V-Mann der Frankfurter Polizei an
Die Linke kritisiert die Unionsparteien und wirft ihnen vor, Pläne für eine "Drei-Klassen-Medizin" zu verfolgen
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde wegen Putschversuchs zu 27 Jahren und drei Monaten Haft verurteilt
Sozialversicherungen entgehen laut DGB jährlich 41 Milliarden Euro durch Tarifflucht und Lohndumping
Gerichtsentscheidung gegen Ex-Präsident Bolsonaro Die Mehrheit der Richter am Obersten Bundesgericht Brasiliens hat sich am Donnerstag für eine Verurteilung von...
Ausweitung der Luftraumüberwachung nach Drohnenvorfall Nach dem Eindringen von 19 russischen Drohnen in den Nato-Luftraum am Mittwochmorgen plant die Bundesregierung,...
Strack-Zimmermann äußert Kritik an Friedrich Merz wegen seiner Reaktion auf russische Drohnenüberflüge in Polen
Debatte um Deutschlandticket Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) strebt in den nächsten Tagen eine Einigung zur Finanzierung des Deutschlandtickets an
Der Deutsche Richterbund fordert die Bundestagsfraktionen auf, die Wahl neuer Bundesverfassungsrichter zügig abzuschließen
BGH bestätigt: Urteile gegen Björn Höcke wegen Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen sind rechtskräftig
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen