Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe

by Redaktion
17. September 2025
in Vermischtes
0
Kinder in einem Slum (Archiv)

Kinder in einem Slum (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Kritik an Kürzungen bei humanitärer Hilfe

Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" äußert Kritik an den geplanten Kürzungen bei humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Die Präsidentin des Hilfswerks, Dagmar Pruin, erklärte gegenüber der "Rheinischen Post", dass diese langfristigen Kürzungen politisch kurzsichtig seien

Kritik an Kürzungen bei humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit

das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ hat die geplanten Kürzungen bei der humanitären Hilfe und der entwicklungszusammenarbeit kritisiert. Die Präsidentin des Hilfswerks, Dagmar Pruin, erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass diese langfristigen Kürzungen politisch kurzsichtig seien. Sie betonte, dass solche Einsparungen Menschenleben kosten würden. Pruin appellierte an die Bundesregierung, die Etats für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit nicht zu kürzen, da dies langfristig zu höheren Kosten führen würde – menschlich, politisch und wirtschaftlich.

Appell an die Bundesregierung

Pruin forderte, dass die Bundesregierung Werte wie solidarität, Menschlichkeit und Weitsicht in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen solle. sie warnte davor, die langfristigen Mittel für internationale Zusammenarbeit zu kürzen, da dies Chancen auch für Deutschland verspiele. Weiterhin hob sie hervor, dass weltweit 300 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen seien und 800 Millionen Menschen hungerten. Deutschland müsse zu seinen internationalen Versprechen und Vereinbarungen stehen.

Hierzupassend

Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe „Compass Mitte“ für unnötig

2. Bundesliga: Schalke verliert in Karlsruhe

Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

Weitere Organisationen äußern Kritik

Auch das katholische Hilfswerk Caritas international äußerte scharfe Kritik an den vorgesehenen Haushaltskürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe. Der Leiter von Caritas international, Oliver Müller, erklärte, die dramatischen Kürzungen passten nicht zur aktuellen Weltlage. Im dritten Jahr in Folge seien mehr als 300 Millionen Menschen aufgrund von Kriegen und Konflikten auf humanitäre Hilfe angewiesen. Müller wies darauf hin, dass es bereits vor den Kürzungen schwierig gewesen sei, angemessen auf die Not der Menschen zu reagieren.Durch die Kürzungen müssten weltweit ein Drittel der humanitären Helfer entlassen werden.

Auswirkungen auf Hilfsprogramme

Florian Westphal, Geschäftsführer von „Save the Children“ in Deutschland, betonte, dass die Kürzungen bei humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit besonders die Schwächsten treffen würden – insbesondere Kinder in Konflikt- und Katastrophengebieten. Er forderte den Bundestag auf, seiner Verantwortung gerecht zu werden und den Haushalt 2026 mit einem globalen, werteorientierten Fokus zu gestalten. Westphal warnte, dass Armut, Hunger und Hoffnungslosigkeit Instabilität und Gewalt förderten.Investitionen in eine gerechtere Zukunft seien notwendig, um die Welt sicherer zu machen.

Westphal wies zudem darauf hin, dass die geplanten Hilfskürzungen bereits jetzt Leben kosten. Hunderte Gesundheits- und Ernährungsprogramme von „Save the Children“ in Ländern wie Sudan, Syrien oder Somalia könnten nicht mehr weitergeführt werden. Die Etat-Kürzungen seien unverhältnismäßig und würden über Jahre erzielte Fortschritte zunichtemachen.

Entscheidung im Bundestag

Am Mittwoch entscheidet der Bundestag über die Etats des Auswärtigen Amtes und des Entwicklungsministeriums für das laufende Jahr.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitINTNahrungsmittelNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

RSF-Video am 30.10.2025
Vermischtes

KORREKTUR: Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan

1. November 2025
RSF-Video am 30.10.2025
Vermischtes

Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan

1. November 2025
RSF-Video am 30.10.2025
Vermischtes

Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan

1. November 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Vermischtes

Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

1. November 2025
Wolfram Weimer (Archiv)
Vermischtes

Kulturstaatsminister will Filmstandort Deutschland stärken

1. November 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Vermischtes

YouGov: Mehrheit hält „Stadtbild“-Aussage für keinen Tabubruch

1. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Wallstreet in New York

US-Börsen lassen nach – Trump kündigt höhere Zölle für Kanada an

11. Juli 2025
Container (Archiv)

Außenminister warnt USA vor Eskalation des Zollkonflikts

20. Juli 2025
Eric Dier (Archiv)

Eric Dier verlässt Bayern zum Saisonende

2. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63
  • KORREKTUR: Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan
  • Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.