Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Öffentliches Finanzvermögen im Jahr 2024 abgenommen

by Redaktion
29. September 2025
in Vermischtes
0
500-Euro-Geldscheine (Archiv)

500-Euro-Geldscheine (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Rückgang des öffentlichen Finanzvermögens 2024

Zum Jahresende 2024 betrug das Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushalts gegenüber dem nicht-öffentlichen Bereich 1.134,2 Milliarden Euro. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verringerte sich das Finanzvermögen damit im Vergleich zum Jahresende 2023 um 2,0 Prozent beziehungsweise 22,6 Milliarden Euro

Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushalts 2024 gesunken

Zum Jahresende 2024 betrug das Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushalts gegenüber dem nicht-öffentlichen Bereich 1.134,2 Milliarden Euro. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verringerte sich das Finanzvermögen damit im Vergleich zum Jahresende 2023 um 2,0 Prozent beziehungsweise 22,6 Milliarden Euro.

Zusammensetzung des öffentlichen gesamthaushalts

Zum öffentlichen Gesamthaushalt zählen die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie der Sozialversicherung, einschließlich aller Extrahaushalte. Der nicht-öffentliche Bereich umfasst Kreditinstitute sowie den sonstigen inländischen und ausländischen Bereich, darunter private Unternehmen im In- und Ausland.

Hierzupassend

Brantner will E-Auto-Förderung nur für Autos mit EU-Lieferketten

Bundesnetzagentur drängt auf Klarheit über KI-Regeln

Merz plaudert mit Starmer und Macron beim Abendessen

Entwicklung bei Bund, Ländern und Gemeinden

Das Finanzvermögen des Bundes sank gegenüber dem Vorjahr um 2,4 Prozent beziehungsweise 10,6 Milliarden Euro auf 435,0 Milliarden Euro. Diese Entwicklung ist wie im Vorjahr insbesondere durch den fortgesetzten Portfolioabbau bei der Abwicklungsanstalt FMS Wertmanagement AöR bestimmt.

Das Finanzvermögen der Länder verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent oder 1,0 Milliarden Euro auf 281,8 Milliarden Euro. Die Entwicklung verlief in den einzelnen Ländern unterschiedlich. Die stärksten prozentualen Anstiege des Finanzvermögens gab es in mecklenburg-Vorpommern mit plus 22,7 Prozent, in Sachsen mit plus 11,0 Prozent und in Brandenburg mit plus 10,8 Prozent. Der Anstieg in Sachsen ist auf gestiegene Bestände beim Generationenfonds des Freistaates Sachsen zurückzuführen. Die größten prozentualen Rückgänge verzeichneten Sachsen-Anhalt mit minus 15,3 Prozent, Bremen mit minus 14,8 Prozent und Niedersachsen mit minus 12,9 Prozent.

das Finanzvermögen der Gemeinden und Gemeindeverbände blieb im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr mit einem Anstieg von 15,6 Millionen Euro beziehungsweise plus 0,0 Prozent nahezu unverändert bei 246,9 Milliarden Euro.

Regionale Unterschiede bei Gemeinden und Gemeindeverbänden

Die größten prozentualen Anstiege des Finanzvermögens wiesen die Gemeinden und Gemeindeverbände in Sachsen-Anhalt mit plus 7,0 Prozent, Mecklenburg-Vorpommern mit plus 6,3 Prozent und Rheinland-Pfalz mit plus 4,4 Prozent auf. Die stärksten Rückgänge des kommunalen Finanzvermögens gab es in Schleswig-Holstein mit minus 3,5 Prozent, Bayern mit minus 2,8 Prozent und Baden-Württemberg mit minus 1,7 Prozent.

Entwicklung bei der Sozialversicherung

Die Sozialversicherung wies zum Jahresende 2024 ein Finanzvermögen beim nicht-öffentlichen Bereich von 170,3 Milliarden Euro auf. Dies entsprach im Vergleich zum Vorjahr einer Verringerung um 11,1 Milliarden Euro beziehungsweise 6,1 Prozent.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Autoproduktion (Archiv)
Vermischtes

Brantner will E-Auto-Förderung nur für Autos mit EU-Lieferketten

18. November 2025 - Updated On 19. November 2025
Bundesnetzagentur (Archiv)
Vermischtes

Bundesnetzagentur drängt auf Klarheit über KI-Regeln

18. November 2025 - Updated On 19. November 2025
Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv)
Vermischtes

ME/CFS-Gesellschaft drängt auf umfassende Aufklärungskampagne

18. November 2025 - Updated On 19. November 2025
Stefanie Hubig am 14.11.2025
Vermischtes

Hubig plant elektronische Fußfessel bei häuslicher Gewalt

18. November 2025 - Updated On 19. November 2025
Alexandra Geese (Archiv)
Vermischtes

EU-Omnibus: Grüne fürchten „intransparente Datenpraktiken“

18. November 2025 - Updated On 19. November 2025
Ruhrgebiet (Archiv)
Vermischtes

Ministerium will Industriestrompreis für 91 Teilsektoren

18. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Jonathan Burkardt (Archiv)

1. Bundesliga: Freiburg erkämpft spätes Remis gegen Frankfurt

19. Oktober 2025
Rosensamstagsumzug Friedrichsthal 05

Friedrichsthal steht Kopf – Rosensamstagsumzug (Bilder)

10. Februar 2024
Unicef (Archiv)

Unicef: Mittelkürzungen kosten Millionen Kindern den Schulplatz

3. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesnetzagentur drängt auf Klarheit über KI-Regeln
  • Brantner will E-Auto-Förderung nur für Autos mit EU-Lieferketten
  • Merz plaudert mit Starmer und Macron beim Abendessen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.