Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Kinderarztmangel erreicht Großstädte

by Redaktion
19. Juli 2025
in Vermischtes
0
Ärztehaus (Archiv)

Ärztehaus (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Kinderarztmangel betrifft zunehmend auch Großstädte: Die Versorgungslage ist vielerorts angespannt

Anspannung bei kinderärztlicher Versorgung in Großstädten

Die kinderärztliche Versorgung ist in vielen Regionen angespannt und betrifft inzwischen nicht mehr nur ländliche Gebiete. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals Verivox hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. In Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern kommen demnach durchschnittlich 1.270 Kinder und Jugendliche auf einen niedergelassenen Kinderarzt.

Regionale Unterschiede bei der Versorgung

In Recklinghausen liegt der Wert mit 2.752 Kindern pro Arzt 117 Prozent über dem Durchschnitt und damit so hoch wie in keiner anderen deutschen Großstadt. Auch andere Städte im Ruhrgebiet weisen laut Analyse ungünstige Verhältnisse auf: In Hamm kommen 2.312, in Oberhausen 2.114 und in Gelsenkirchen 2.111 Kinder auf einen Kinderarzt.

Hierzupassend

15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen

Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

Deutscher Museumsbund beklagt zunehmende Gewalt bei Überfallen

Städte mit besserer Versorgung

Die beste Versorgung finden Kinder und Jugendliche in Würzburg vor. Dort betreut ein Arzt im Schnitt 732 unter 16-Jährige, was 42 Prozent weniger als der bundesweite Großstadt-Durchschnitt ist. Auch in Kaiserslautern (738), Halle an der Saale (759), Rostock (761) und Erlangen (795) ist die Versorgungslage überdurchschnittlich gut.

Situation in den Millionenstädten

Unter den vier deutschen Millionenstädten schneidet Köln am besten ab. Hier kommen 1.155 Kinder auf einen Arzt, gefolgt von München mit 1.178 und Hamburg mit 1.221 Kindern pro Arzt. Schlusslicht ist Berlin mit 1.363 Kindern je Kinderarzt.

Grundlage der Analyse

Für die berechnung hat verivox die Zahl der in Großstädten niedergelassenen Kinderärzte über die Arzt- und Psychotherapeutensuche beim Patientenservice „116117“, dem Portal der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, ermittelt. Die Bevölkerungszahlen der unter 16-Jährigen stammen aus dem Zensus 2022.

Bedarfsplanung und Forderungen des Berufsverbands

Tanja Brunnert, Sprecherin des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), erklärte gegenüber den Funke-Zeitungen, dass die aktuelle Bedarfsplanung vorsehe, dass pro 1.000 bis 1.500 Kinder und Jugendliche ein niedergelassener kinderarzt tätig sein sollte. Diese Planung stamme jedoch aus den frühen 1970er Jahren und berücksichtige nicht die veränderten Anforderungen in den Praxen, wie mehr Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, veränderte Krankheitsbilder sowie einen Anstieg ambulanter Behandlungen.

Könnten in einzelnen Städten altersbedingt freiwerdende Praxissitze nicht nachbesetzt werden, müssten die verbleibenden Praxen zusätzliche patienten übernehmen. Dies führe laut Brunnert zu unzumutbar hohen Versorgungszahlen. Der BVKJ fordert daher eine bessere Ausstattung der bestehenden Praxen, beispielsweise durch eine Ausweitung der Weiterbildungsförderung analog zur Allgemeinmedizin, sowie bessere Rahmenbedingungen für moderne Versorgungsmodelle.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Justizzentrum (Archiv)
Vermischtes

15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen

22. Oktober 2025
Schild `Stand with Ukraine` liegt auf dem Boden (Archiv)
Vermischtes

Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen ab

22. Oktober 2025
Heidi Reichinnek (Archiv)
Vermischtes

Reichinnek wirft Merz Instrumentalisierung von Frauen vor

22. Oktober 2025
Grünes Gewölbe (Archiv)
Vermischtes

Deutscher Museumsbund beklagt zunehmende Gewalt bei Überfallen

22. Oktober 2025
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Vermischtes

Abgeordnete arbeiten an einem neuen Anlauf für AfD-Verbot

22. Oktober 2025
Friedrich Merz am 20.10.2025
Vermischtes

Türkische Gemeinde kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerungen

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Autoproduktion (Archiv)

Unsicherheit lässt Wirtschaft in fast allen Ländern schrumpfen

18. September 2025
Kommpowercent - jetzt bewerben

Bereits zum 8. Mal: Der KommpowerCent in Friedrichsthal

4. Mai 2023
Weißes Haus (Archiv)

Selenskyj-Besuch in Washington: Trump hofft auf Durchbruch mit Putin

17. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • 15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen
  • Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag
  • Klingbeil fürchtet Scheitern von „Entlastungspaket“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.