Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Kassenarzt-Chef schlägt „Facharzttarif“ für 200 bis 350 Euro vor

by Redaktion
29. September 2025
in Vermischtes
0
Ärztehaus (Archiv)

Ärztehaus (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Vorschlag für Facharzttarif von Kassenarzt-Chef

Kassenarzt-Chef Andreas Gassen hat einen neuen Vorschlag zur besseren Steuerung und höheren Kostenbeteiligung der Patienten vorgelegt. Demnach sollen Versicherte, die weiterhin ohne Überweisung eines Hausarztes oder ohne digitale Ersteinschätzung direkt einen Facharzt aufsuchen möchten, einen zusätzlichen "Facharzttarif" abschließen. Die jährlichen Kosten für diesen Tarif würden voraussichtlich zwischen 200 und 350 Euro liegen.

Begründung für den Facharzttarif

Gassen erklärte gegenüber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", dass das Vorhaben der schwarz-roten Koalition, Versicherte über den Hausarzt steuern zu lassen, insbesondere für ältere Menschen mit mehreren Krankheiten und für Chroniker sinnvoll sei. Allerdings sei dieses Modell nicht für alle Versicherten geeignet

Neuer Vorschlag für Facharzttarif von Kassenarzt-Chef

In der Debatte um eine bessere Steuerung und eine höhere kostenbeteiligung der Patienten hat Kassenarzt-Chef Andreas Gassen einen neuen Vorschlag vorgelegt. Versicherte, die auch künftig ohne Überweisung eines Hausarztes oder ohne digitale Ersteinschätzung direkt zu einem Facharzt gehen möchten, sollen einen zusätzlichen „Facharzttarif“ abschließen. Die jährlichen Kosten für diesen tarif würden voraussichtlich zwischen 200 und 350 Euro liegen.

Wahlfreiheit für Versicherte

Gassen erklärte, das Vorhaben der schwarz-roten Koalition, die Versicherten vom Hausarzt steuern zu lassen, sei insbesondere für ältere menschen mit mehreren Krankheiten und für Chroniker sinnvoll.Für andere Versicherte, insbesondere jüngere Menschen, könne der zusätzliche Gang zum Hausarzt jedoch als überflüssig empfunden werden. Wer den Facharzttarif abschließe, habe die Wahlfreiheit und könne auch künftig direkt einen Facharzt aufsuchen.

Hierzupassend

Union erwägt Altersgrenze für Social Media von 16 Jahren

DGB gegen geplante Arbeitszeitreform

ABDA: Apotheken ohne Apotheker gehen „gar nicht“

Keine Zusatzkosten bei Überweisung oder digitaler Ersteinschätzung

Ein solcher Zusatztarif sei laut Gassen nicht erforderlich, wenn ein Versicherter im Rahmen der geplanten primärärztlichen versorgung vom hausarzt an einen Facharzt überwiesen werde oder ihm bei einer digitalen Ersteinschätzung ein Facharztbesuch empfohlen werde. In diesen Fällen bestimme die medizinische Dringlichkeit die Geschwindigkeit der Terminvergabe.

finanzielle Anreize für mehr Facharzttermine

Gassen betonte, dass durch das Hausarztsystem kein zusätzlicher Facharzttermin zur Verfügung stehe. Untersuchungen bei bereits genutzten Hausarztmodellen hätten gezeigt, dass sich die inanspruchnahme von fachärzten nicht verändere. Nur wenn Fachärzte einen finanziellen Anreiz für ihre Mehrarbeit erhielten, könnten und würden sie tatsächlich mehr Termine anbieten. Die Mehreinnahmen aus dem Facharzttarif sollen dazu dienen, die zusätzlichen Termine außerhalb des Budgets vollständig zu vergüten. Der bestehende Kostendeckel führe aktuell dazu, dass fachärzte ihre Leistungen im Durchschnitt nur zu 80 Prozent vergütet bekämen.

Kritik an vorgeschlagener Gebühr

Die von CDU-Politikern vorgeschlagene Gebühr von 200 Euro für jeden direkten Facharztbesuch bezeichnete Gassen als zu hoch gegriffen. ein Facharztbesuch koste die gesetzliche Krankenversicherung im Quartal zwischen 60 und 75 euro.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Junge Leute mit Smartphone (Archiv)
Vermischtes

Union erwägt Altersgrenze für Social Media von 16 Jahren

29. September 2025
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Mehrheit noch nicht mit E-Patientenakte beschäftigt

29. September 2025
Alexander Dobrindt am 24.09.2025
Vermischtes

SPD drängt Innenminister zur Eile bei besserer Drohnenabwehr

29. September 2025
Obsttheke in einem Supermarkt (Archiv)
Vermischtes

SPD fordert mehr Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung

29. September 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Jugendlicher nach Messerangriff in Erlangen verletzt

28. September 2025
Manfred Weber (Archiv)
Vermischtes

CSU-Vize Weber fordert neuen Ton in der Migrationsdebatte

28. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Friedrich Merz und Emmanuel Macron am 23.07.2025

Merz nennt deutsch-französische Beziehungen „große Verpflichtung“

23. Juli 2025
Rudi Völler (Archiv)

Sportdirektor Völler verlängert beim DFB bis 2028

9. April 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Bürgeramt Halberg am 19. September geschlossen

16. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Umfrage: Mehrheit noch nicht mit E-Patientenakte beschäftigt
  • ABDA: Apotheken ohne Apotheker gehen „gar nicht“
  • DGB gegen geplante Arbeitszeitreform

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.