Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Hausarztdichte seit 2014 kaum verändert

by Redaktion
1. September 2025
in Vermischtes
0
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Hausarztdichte in Deutschland bleibt seit 2014 nahezu konstant

Im Jahr 2024 versorgte ein Hausarzt in Deutschland durchschnittlich 1.264 Einwohner. Laut Statistischem Bundesamt variiert die Hausarztdichte regional deutlich. In Brandenburg kamen im Jahr 2024 auf einen Hausarzt 1.436 Einwohner, in Bremen 1.369 und in Niedersachsen 1.356. Diese Werte liegen über dem bundesweiten Durchschnitt

Hausarztdichte in Deutschland bleibt seit 2014 nahezu konstant

Im Jahr 2024 versorgte ein hausarzt in Deutschland durchschnittlich 1.264 Einwohner. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, unterscheidet sich die Verteilung je nach Bundesland deutlich. In Brandenburg kamen 2024 auf einen Hausarzt 1.436 Einwohner, in Bremen 1.369 und in Niedersachsen 1.356. Diese Werte liegen über dem bundesweiten Durchschnitt. In Bayern lag der Wert mit 1.114 Einwohnern pro Hausarzt am niedrigsten,gefolgt von Hamburg mit 1.118 und Mecklenburg-Vorpommern mit 1.149 Einwohnern pro Hausarzt.

Entwicklung der Hausarztdichte und Anzahl der Hausärzte

Bundesweit hat sich die Dichte der Hausärzte in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert. Im Jahr 2014 versorgte ein Hausarzt durchschnittlich 1.266 Einwohner. Nach Angaben der Bundesärztekammer gab es im Jahr 2024 rund 66.100 Hausärzte in Deutschland. Das entspricht einem Anstieg von 3,4 Prozent gegenüber 2014. Der Anteil der Hausärzte an allen praktizierenden Ärzten lag bei 15,1 Prozent.

Hierzupassend

Kiesewetter drängt auf Einreiseerlaubnis für Ortskräfte mit Zusage

OVG erklärt Aussetzung von Aufnahmeverfahren für rechtmäßig

Ifo-Präsident: Steigende Zinslast erfordert mehr Reformen

Altersstruktur der Hausärzte

Ein großer Teil der Hausärzte wird in den kommenden Jahren voraussichtlich aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2024 waren etwa 27.000 Hausärzte oder 40,8 Prozent aller Hausärzte 60 Jahre oder älter. Knapp 18,5 Prozent waren älter als 65 Jahre. Im Gegensatz dazu waren lediglich 7,7 Prozent oder rund 5.100 Hausärzte jünger als 40 Jahre. Besonders hoch ist der Anteil der mindestens 60-jährigen Hausärzte in Rheinland-Pfalz (48,0 Prozent), im Saarland (46,2 Prozent) und in Bremen (45,4 Prozent). Die niedrigsten Anteile dieser Altersgruppe wurden in Thüringen (31,5 Prozent), sachsen-Anhalt (33,1 Prozent) und Sachsen (33,2 Prozent) verzeichnet.

Praxisformen und Beschäftigung

Die Mehrheit der Hausarztpraxen wird von einem einzelnen Hausarzt geführt. Nach der Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich war die Einzelpraxis im Jahr 2023 mit einem Anteil von 67,5 Prozent die häufigste Praxisform. Rund ein Drittel (32,5 Prozent) der Hausarztpraxen waren Gemeinschaftspraxen. Bei den Facharztpraxen lag der Anteil der Gemeinschaftspraxen zwischen 11,8 Prozent im Fachgebiet Neurologie und 60,4 Prozent in der Radiologie. Hausarztpraxen bilden ein zentrales Fundament der gesundheitlichen Versorgung. Im Jahr 2023 waren mehr als ein Drittel (36,7 Prozent) aller Arztpraxen hausärztliche Praxen. In einer Hausarztpraxis waren einschließlich des Inhabers durchschnittlich 7,8 Personen beschäftigt, im Jahr 2015 waren es 7,1.

Einnahmenstruktur der Hausarztpraxen

Der überwiegende Teil der Einnahmen der hausärztlichen Praxen entfiel im Jahr 2023 auf Kassenabrechnungen. Mit 83,5 Prozent lag dieser Anteil höher als bei anderen Fachrichtungen. Ähnlich hoch war der Anteil bei Praxen der Kinder- und Jugendmedizin (82,7 Prozent). Deutlich niedriger fiel der anteil bei praxen der Haut- und Geschlechtskrankheiten (44,3 Prozent) sowie bei Chirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Neurochirurgie (45,7 Prozent) aus. Aus Privatabrechnungen und sonstigen selbständigen ärztlichen Tätigkeiten resultierten 16,5 Prozent der Einnahmen der Hausarztpraxen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (Archiv)
Vermischtes

OVG erklärt Aussetzung von Aufnahmeverfahren für rechtmäßig

1. September 2025
Seismograph bei der Aufzeichnung eines Erdbebens (Archiv)
Vermischtes

Zahl der Toten nach Erdbeben in Afghanistan steigt auf über 600

1. September 2025
Afghanistan (Archiv)
Vermischtes

Rund 250 Tote bei Erdbeben in Afghanistan

1. September 2025
Räume für Deutsch-Unterricht (Archiv)
Vermischtes

Union gegen „Deutsch lernen“ als neues Schulfach

1. September 2025
Sonja Eichwede (Archiv)
Vermischtes

SPD will „Catcalling“ strafbar machen

1. September 2025
Baustelle A 100 (Archiv)
Vermischtes

Verkehrsforscher für Sperrung des Chaos-Abschnitts der A100

31. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Internationaler Währungsfonds (Archiv)

IWF hebt Konjunkturprognose für Deutschland leicht an

29. Juli 2025
Wolodymyr Selenskyj und Friedrich Merz am 13.08.2025

Röttgen begrüßt Merz-Reise mit Selenskyj nach Washington

17. August 2025
Polizeidienststelle (Archiv)

Länder wollen Sondervermögen für marode Polizeiwachen

14. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kiesewetter drängt auf Einreiseerlaubnis für Ortskräfte mit Zusage
  • OVG erklärt Aussetzung von Aufnahmeverfahren für rechtmäßig
  • Ifo-Präsident: Steigende Zinslast erfordert mehr Reformen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.