Durchschnittsalter in den bundesländern 2024
Hamburg war im Jahr 2024 mit einem Durchschnittsalter von 42,2 Jahren das jüngste Bundesland. dahinter folgten Berlin mit 42,8 Jahren und Bremen mit 43,1 Jahren, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte.
Unterschiede zwischen Flächenländern und Stadtstaaten
Baden-Württemberg war mit 44,0 Jahren das jüngste Flächenland. sachsen-Anhalt wies mit durchschnittlich 48,3 Jahren das höchste Durchschnittsalter auf,gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern mit 48,1 Jahren und Thüringen mit 47,9 Jahren. Das Durchschnittsalter aller Einwohner Deutschlands lag im Jahr 2024 bei 44,9 Jahren.
Altenquotient in den Bundesländern
Das verhältnis zwischen älteren und jüngeren Menschen, der sogenannte Altenquotient, war in Hamburg am niedrigsten und in Sachsen-Anhalt am höchsten. in Hamburg kamen auf 100 Personen im Alter von 20 bis 64 Jahren 28,6 Personen, die 65 Jahre oder älter waren. In Sachsen-Anhalt lag dieser Wert bei 51,9. Bundesweit kamen 2024 auf 100 Personen im Erwerbsalter durchschnittlich 38,8 Personen im Alter von 65 Jahren oder älter.
Jüngste und älteste Gemeinden Deutschlands
Die jüngste Gemeinde Deutschlands war 2024 Lautzenhausen im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Dort lag das Durchschnittsalter der 1.122 Einwohner bei 33,7 jahren. Die älteste Gemeinde lag ebenfalls in Rheinland-Pfalz: In Welschenbach im Landkreis Mayen-Koblenz betrug das Durchschnittsalter der 48 Einwohner 63,0 jahre.