Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern auf Vorjahresniveau

by Redaktion
30. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Vorstellung Jahresstatistik 2024 zur Behandlungsfehlerbegutachtung am 30.10.2025

Vorstellung Jahresstatistik 2024 zur Behandlungsfehlerbegutachtung am 30.10.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Im Jahr 2024 erstellte der Medizinische Dienst bundesweit 12.304 Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern

Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern auf Vorjahresniveau

Anzahl der gutachten und festgestellte Fehler

der Medizinische Dienst hat im Jahr 2024 bundesweit 12.304 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern erstellt. Die Gesamtzahl liegt damit auf einem ähnlichen Niveau wie in den Vorjahren, wie die Organisation am Donnerstag in Berlin mitteilte.

In 26,8 Prozent der Fälle, das entspricht 3.301 Gutachten, stellten die Experten einen Behandlungsfehler mit Schaden fest. Dies ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, in dem 3.160 solcher Fälle dokumentiert wurden. In 23 Prozent der Fälle (2.825) konnte der Medizinische Dienst nachweisen, dass der Behandlungsfehler ursächlich für den entstandenen Schaden war. Auch hier wurde ein Anstieg im Vergleich zu 2023 (2.679 Fälle) verzeichnet. Ein Anspruch auf Schadenersatz besteht nur, wenn die Kausalität nachgewiesen werden kann.

Hierzupassend

Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie

Mützenich kritisiert Absage der China-Reise von Wadephul

Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets

Folgen und Kosten von Behandlungsfehlern

Behandlungsfehler führen nicht nur zu gesundheitlichen schäden bei Patienten, sondern verursachen auch erhebliche Kosten im Gesundheitssystem. Folgeuntersuchungen, erneute Operationen und Nachbehandlungen sind häufig notwendig.Der Vorstandsvorsitzende des Medizinischen dienstes Bund, Stefan Gronemeyer, betonte die Bedeutung der Patientensicherheit und forderte eine Verpflichtung für Ärzte und andere Gesundheitsfachkräfte, Patienten umgehend über Fehler zu informieren. Zudem sprach er sich für systematische Präventionsmaßnahmen und ein obligatorisches, sanktionsfreies Meldesystem für vermeidbare Schadensereignisse, sogenannte „Never Events“, aus.

Verteilung der Behandlungsfehlervorwürfe nach Sektoren

Zwei Drittel der Vorwürfe (7.960) bezogen sich auf Behandlungen in der stationären Versorgung, vor allem in Krankenhäusern. Ein Drittel der Vorwürfe (4.312) entfiel auf den ambulanten Bereich. Hauptursache für diese Verteilung ist, dass sich die meisten Behandlungsfehlervorwürfe auf operative Eingriffe beziehen, die überwiegend in Kliniken durchgeführt werden.

Betroffene Fachgebiete

29,8 Prozent aller Vorwürfe (3.664 Fälle) betrafen die Orthopädie und Unfallchirurgie. 11,5 Prozent (1.402 Fälle) entfielen auf die Innere Medizin und Allgemeinmedizin, 8,9 Prozent (1.097 Fälle) auf Frauenheilkunde und Geburtshilfe. 8,4 Prozent (1.040 Fälle) betrafen die Zahnmedizin, 7,9 Prozent (971 Fälle) die Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie 6,7 Prozent (827 Fälle) die Pflege. Die übrigen 26,8 Prozent der Vorwürfe verteilten sich auf 29 weitere Fachgebiete.

Art und Schwere der Schäden

Bei 63,0 Prozent der begutachteten Fälle entstanden vorübergehende Schäden, die weitere interventionen oder einen verlängerten Krankenhausaufenthalt erforderlich machten. Die Patienten genasen jedoch wieder. In 32 Prozent der Fälle wurde ein Dauerschaden festgestellt, der in leichte, mittlere und schwere Schäden unterteilt wird. Leichte Dauerschäden können etwa eine geringe Bewegungseinschränkung oder eine Narbe sein, mittlere Schäden umfassen chronische Schmerzen, erhebliche Bewegungseinschränkungen oder Störungen von Organfunktionen.

In 2,7 Prozent der Fälle (75 Fälle) führte ein Behandlungsfehler zum Tod des Patienten oder trug wesentlich dazu bei.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Eckart von Hirschhausen (Archiv)
Vermischtes

Eckart von Hirschhausen bereut Beteiligung an Tierversuchen

30. Oktober 2025
Jimmy Wales (Archiv)
Vermischtes

Wikipedia-Gründer weist Vorwürfe gegen Online-Enzyklopädie zurück

30. Oktober 2025
Baum (Archiv)
Vermischtes

Oktober 2025 in Deutschland ungewöhnlich nass und trüb

30. Oktober 2025
Justicia (Archiv)
Vermischtes

Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie

30. Oktober 2025
Pokémon-Go-Spieler (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Jeder Zweite nutzt Augmented Reality

30. Oktober 2025
Französische Polizisten (Archiv)
Vermischtes

Fünf weitere Festnahmen wegen Louvre-Raubüberfall

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)

Regierung will beim Bürgergeld bis 2027 Milliardenbetrag einsparen

1. Juli 2025
Polizei (Archiv)

Bekennerschreiben nach Brandanschlag in Berlin aufgetaucht

9. September 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse

Dax dreht am Mittag ins Plus – Zalando vorn

16. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Steuerungsgruppe Spiesen-Elversberg gestaltet die Zukunft
  • Mützenich kritisiert Absage der China-Reise von Wadephul

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.