EU plant Lockerung der Klimaziele für 2040
Anrechnung internationaler Klimakredite vorgesehen
Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Belem plant die Europäische Union eine Lockerung ihres Klimaziels für das Jahr 2040. Zwar bleibt das offizielle Ziel einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent gegenüber 1990 bestehen. Allerdings soll dieses Ziel durch die Anrechnung internationaler Klimakredite abgeschwächt werden.Entwurf zur Abstimmung vorgelegt
Dies geht aus einem Entwurf hervor, über den das "Handelsblatt" in seiner Dienstagsausgabe berichtet. Die Mitgliedstaaten der EU sollen dem Vorschlag am Dienstag zustimmenEU plant Lockerung der Klimaziele für 2040
Anrechnung internationaler Klimakredite vorgesehen
Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Belem plant die Europäische Union, ihr klimaziel für das Jahr 2040 aufzuweichen. Das offizielle Ziel einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 bleibt bestehen. Allerdings soll dieses Ziel durch die Anrechnung internationaler Klimakredite gelockert werden.
Entwurf und Positionen der Mitgliedstaaten
Laut einem Entwurf,über den das „Handelsblatt“ berichtet,wollen die EU-Mitgliedstaaten am Dienstag über die geplanten Änderungen abstimmen. Mehrere große EU-Länder, darunter Frankreich, Italien und Polen, setzen sich dafür ein, die Anrechnung internationaler Kredite auf fünf Prozentpunkte auszuweiten. Auch Deutschland könnte sich dieser Position anschließen. Damit müsste die EU ihre eigenen Emissionen nur um 85 statt 90 Prozent gegenüber 1990 senken.Bislang hat die EU ihre Emissionen um etwa 37 bis 40 Prozent reduziert.
Bedeutung für internationale Klimaverpflichtungen
Das europäische Klimaziel für 2040 ist maßgeblich für die Verpflichtungen der EU bei den Vereinten nationen. International werden neue Emissionsziele für das Jahr 2035 angestrebt.Aus dem EU-Ziel für 2040 ergibt sich voraussichtlich eine internationale Verpflichtung zu einer Emissionsreduktion von 72,5 Prozent bis 2035. Mit diesem Ziel wird die EU zur Weltklimakonferenz nach Brasilien reisen.


