Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

DRK pocht auf Helfergleichstellung für Ehrenamtler

by Redaktion
5. August 2025
in Vermischtes
0
DRK-Helfer (Archiv)

DRK-Helfer (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

DRK fordert Gleichstellung für ehrenamtliche Helfer

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert eine bundesweit einheitliche Regelung zur Gleichstellung ehrenamtlicher Helfer. Sie betont die Notwendigkeit, bestehende Ungerechtigkeiten für Ehrenamtliche zu beenden.

Regelungen für Einsatz, Ausbildung und soziale Absicherung

Hasselfeldt erklärte, dass eine einheitliche Regelung sowohl für Einsätze, auch außerhalb formeller Katastrophen, als auch für Aus- und Fortbildungen sowie die soziale Absicherung erforderlich sei.

Ehrenamtliche leisten wichtige Arbeit

Nach Angaben von Hasselfeldt sind Ehrenamtliche im Ernstfall als Erste zur Stelle

DRK fordert bundesweite Gleichstellung für ehrenamtliche Helfer

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, setzt sich für ein Ende der Ungleichbehandlung ehrenamtlicher helfer ein. Sie fordert eine bundesweit einheitliche Regelung für Ehrenamtliche, die sowohl Einsätze außerhalb formeller Katastrophen als auch Aus- und Fortbildungen sowie die soziale Absicherung umfasst.

Ungleichbehandlung bei Freistellung und Lohnfortzahlung

Hasselfeldt betonte, dass Ehrenamtliche im Ernstfall als Erste zur Stelle seien. „Neun von zehn Kräften im bevölkerungsschutz arbeiten ehrenamtlich. Und doch müssen viele für einen Einsatz Urlaubstage opfern. Das darf nicht so bleiben“, erklärte sie. Die sogenannte Helfergleichstellung ist seit Jahren eine zentrale Forderung von Hilfsorganisationen wie dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB),dem DRK,den Johannitern und den Maltesern. Im Unterschied zu Ehrenamtlichen bei Feuerwehr oder Technischem Hilfswerk (THW) sind lohnfortzahlung und Freistellung am Arbeitsplatz für diese Gruppen nicht bundesweit einheitlich geregelt.

Hierzupassend

Rainer fordert Geld für Lebensmittel-Notfallvorsorge

Ukrainischer Botschafter: „Diese Bundesregierung ist anders“

Rente: SPD offen für am Kapitalmarkt erwirtschaftete Zuschüsse

Rechtliche Unterschiede zwischen den bundesländern

Hasselfeldt bezeichnete die rechtlich unterschiedliche Stellung der Helfer als „riesiges Problem“. Sie kritisierte, dass Helferinnen und Helfer anerkannter Hilfsorganisationen, die bei denselben Großlagen wie beispielsweise der Flut im Ahrtal tätig sind, unterschiedlich behandelt werden – etwa bei Ausbildung, Freistellung vom Arbeitsplatz und Lohnfortzahlung. In einigen Bundesländern wie Saarland, Hessen, Thüringen und Baden-Württemberg seien bereits Verbesserungen erreicht worden. in anderen Ländern gebe es jedoch keine Freistellung und Lohnfortzahlung.

Unterstützung aus der Politik

Unterstützung für Hasselfeldts Forderung kommt aus der Unions-Fraktion im Deutschen Bundestag. David Gregosz (CDU), Berichterstatter für das Ehrenamt, erklärte, der Unmut der ehrenamtlich Helfenden sei nachvollziehbar. Katastrophenereignisse machten nicht an Landesgrenzen halt und erforderten Zusammenhalt über Grenzen hinweg. Niemand solle sich Sorgen machen müssen, ob die eigene Karriere oder der Arbeitslohn durch den ehrenamtlichen Einsatz im Katastrophenfall gefährdet sei, wenn sich das Einsatzgebiet über mehrere Bundesländer erstrecke.

Eine Angleichung der unterschiedlichen Landesregeln zur Lohnfortzahlung und zur Befreiung vom Arbeitsplatz im Einsatzfall wäre aus Sicht von Gregosz zu begrüßen. Eine entsprechende Initiative aus den Ländern würde auch vom Bund positiv begleitet werden. Auch eine bundeseinheitliche Gesetzesinitiative sei denkbar, dafür wäre jedoch die Zustimmung der Länder notwendig.

Kritik von der Linksfraktion

Die Linksfraktion im Bundestag äußerte Zweifel an den politischen Bemühungen. Jan Köstering,Sprecher für Zivilen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz,kritisierte,die Helfergleichstellung werde von Bund und Ländern seit Jahren verschleppt. Es gebe zwar eine Arbeitsgruppe und wiederholte Gespräche, doch der Bund verweise stets auf die Zuständigkeit der Länder.Köstering forderte bundeseinheitliche Versorgungsregelungen. Die Ansprüche kommunaler Retterinnen und Retter müssten mindestens dem Versorgungsniveau von Bundespolizei, Bundeswehr und Technischem Hilfswerk entsprechen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Einkaufsregal in einem Supermarkt (Archiv)
Vermischtes

Rainer fordert Geld für Lebensmittel-Notfallvorsorge

25. Oktober 2025
Alois Rainer (Archiv)
Vermischtes

Rainer will Schutzstatus von Bibern und Fischerottern absenken

25. Oktober 2025
Flüchtlingskind in einer `Zeltstadt` (Archiv)
Vermischtes

Zahl der Abschiebungen in den ersten drei Quartalen gestiegen

25. Oktober 2025
Lkw (Archiv)
Vermischtes

MAN und DAF zweifeln an CO2-Flottengrenzwerten für Lkws

25. Oktober 2025
Tim Klüssendorf (Archiv)
Vermischtes

SPD warnt vor Pauschalisierung in „Stadtbild“-Debatte

25. Oktober 2025
Hendrik Streeck (Archiv)
Vermischtes

Streeck befürwortet Verbot von Einweg-Vapes

25. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Ärztehaus (Archiv)

Kassenarzt-Chef schlägt „Facharzttarif“ für 200 bis 350 Euro vor

29. September 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Pflanzenflohmarkt im Deutsch-Französischen Garten am 27. September

24. September 2025
E-Auto-Ladestation (Archiv)

ADAC fordert Ende der „Grundsatzdebatten“ über E-Mobilität

13. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Rainer fordert Geld für Lebensmittel-Notfallvorsorge
  • Ukrainischer Botschafter: „Diese Bundesregierung ist anders“
  • Rente: SPD offen für am Kapitalmarkt erwirtschaftete Zuschüsse

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.