Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

DAK sieht Pflegesystem „am Kipppunkt“

by Redaktion
4. November 2025
in Vermischtes
0
DAK-Pflegereport am 04.11.2025

DAK-Pflegereport am 04.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Die DAK-Gesundheit warnt, das Pflegesystem in Deutschland stehe aktuell an einem kritischen Kipppunkt

DAK-Gesundheit sieht Pflegesystem am Kipppunkt

Umfrage zur aktuellen Situation der Pflege

Die Krankenkasse DAK-Gesundheit bewertet das Pflegesystem in Deutschland als „am Kipppunkt“. Laut einer am dienstag veröffentlichten Allensbach-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit beurteilen zwei Drittel der Bevölkerung die derzeitige Versorgung als nicht oder gar nicht gut. 46 Prozent der Befragten erwarten eine Verschlechterung der Situation innerhalb der nächsten zehn jahre.

Finanzierung und Personalmangel als größte Herausforderungen

Als größtes Problem wird die Finanzierung genannt. 70 Prozent der Befragten sehen die hohen kosten für Pflegebedürftige und ihre familien bei stationärer pflege als vorrangig an. 68 Prozent nennen den Personalmangel und fehlende Pflegekräfte als zentrale Herausforderungen. 64 Prozent halten eine nachhaltige Finanzierung des gesamten pflegesystems für besonders dringlich. Ebenso viele Befragte äußern Zweifel,im Falle einer Pflegebedürftigkeit in ihrer Region eine qualitativ gute Unterstützung zu erhalten.

Hierzupassend

Sachsens Innenminister dringt auf Syrien-Abschiebungen

Thüringer BSW-Vorsitzende stellt sich hinter Wagenknecht

Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft

Wünsche und Erwartungen der Bevölkerung

87 Prozent der Befragten sehen es als wichtigstes Ziel, die Pflege für alle Menschen bezahlbar zu machen. 79 Prozent fordern eine langfristige Sicherung der Finanzierung.Für 73 Prozent ist die deckelung der Pflegeheimplatzkosten wichtig, während 71 Prozent eine Vereinfachung des Leistungssystems wünschen.

Unzufriedenheit mit Absicherung und Kosten

83 Prozent der Befragten empfinden es als ungerecht,nach langjähriger Einzahlung in die Pflegeversicherung im Pflegefall nicht ausreichend abgesichert zu sein. Ebenso viele sind überzeugt, dass Pflege für viele Menschen nicht mehr bezahlbar ist. Knapp drei Viertel befürchten, durch die Kosten im Pflegefall überfordert zu werden. Fast ebenso viele sehen in der Pflege ein Armutsrisiko für Pflegebedürftige und ihre Familien.

Staatliche Verantwortung und Vermögensschutz

DAK-Vorstandschef Andreas Storm betonte, das Vertrauen der Menschen in das Pflegesystem sei äußerst gering und drohe zu schwinden. Viele Menschen nähmen das System als schlecht, ungerecht und überfordernd wahr.

Die Mehrheit der Bürger sieht den Staat in der Verantwortung,die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung zukunftssicher zu gestalten. 56 Prozent sprechen sich für staatliche Zuschüsse oder Steuermittel aus, um die Absicherung von Pflegebedürftigen zu gewährleisten. 47 Prozent halten eine Beitragserhöhung für vermögende oder gutverdienende Menschen für sinnvoll. 46 Prozent fordern, dass Vermögende im Pflegefall stärker an den Pflegekosten beteiligt werden.

Beim Thema Heimkosten spricht sich die Mehrheit für Vermögensschutz aus: Nur 27 Prozent befürworten den Einsatz des eigenen Vermögens zur Deckung der Kosten für stationäre Pflege. Fast zwei Drittel lehnen es ab, im Bedarfsfall das eigene Haus verkaufen zu müssen. Eine verpflichtende Pflegezusatzversicherung, wie sie von der Bund-Länder-Arbeitsgruppe diskutiert wird, findet nur bei 21 Prozent Zustimmung.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Hochwasser-Absperrung (Archiv)
Vermischtes

UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius

4. November 2025
Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Karlsruhe kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes

4. November 2025
Wasserschutzgebiet (Archiv)
Vermischtes

Deutlich weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen

4. November 2025
Flüchtlingslager (Archiv)
Vermischtes

Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration

3. November 2025 - Updated On 4. November 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Vermischtes

EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen

3. November 2025
ICE-4 (Archiv)
Vermischtes

Massive Kritik an Förder-Aus für Fernzüge

3. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wohnhaus mit Balkonen (Archiv)

Immobilienpreise und Mieten im dritten Quartal weiter gestiegen

16. Oktober 2025
Kreml (Archiv)

EU will Russland-Sanktionen verschärfen

17. September 2025
Bürger für Friedrichsthal: Neue Parkbänke

Friedrichsthal: Mehrere Mängel beseitigt – neue Parkbänke auf Friedhof

28. Mai 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
  • Wohnraumtour des Innenministeriums: Jetzt die verbesserten Rahmenbedingungen nutzen – Arbeitskammer fordert entschlossene Umsetzung für bezahlbaren Wohnraum
  • Arbeitskammer: Wärmewende droht an sozialer Realität zu scheitern

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.