Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit

by Redaktion
11. November 2025
in Vermischtes
0
Vorstellung des BSI-Lageberichts 2025 am 11.11.2025

Vorstellung des BSI-Lageberichts 2025 am 11.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
Das BSI warnt: Die Cybersicherheit in Deutschland weist weiterhin eine hohe Verwundbarkeit auf

BSI-Bericht: Cybersicherheit in Deutschland bleibt angespannt

Jahresbericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik

Die Cybersicherheitslage in Deutschland bleibt laut aktuellem Jahresbericht des Bundesamtes für Sicherheit in der informationstechnik (BSI) angespannt. Der Bericht wurde am Dienstag im Beisein von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) vorgestellt.

Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen

Die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen nimmt zwar zu, dennoch bleibt Deutschland im digitalen Raum verwundbar. Viele digitale Systeme, Server und online-Dienste sind weiterhin unzureichend geschützt. Dies ermöglicht Angreifern, in Netzwerke einzudringen oder Daten zu stehlen.

Hierzupassend

Warken nennt Optionen für Hausarztmodell

Städte- und Gemeindebund will „Überforderungsschutz“ für Kommunen

ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach

Schwachstellen bei Webanwendungen und Servern

Webanwendungen sind laut BSI-Bericht besonders häufig schlecht geschützt. Auch Server sind oft falsch konfiguriert oder ungeschützt. Bekannte sicherheitslücken werden häufig zu spät oder gar nicht behoben. Zwischen juli 2024 und Juni 2025 stieg die Zahl der täglich neu entdeckten Schwachstellen um 24 Prozent.

Digitalisierung schafft neue Angriffsflächen

Mit der fortschreitenden Digitalisierung entstehen neue internetbasierte Anwendungen und Systeme. Werden diese nicht ausreichend geschützt, entstehen potenzielle Einstiegspunkte für Cyberangriffe.

Bedrohungslage laut BSI-Präsidentin

BSI-Präsidentin Claudia Plattner betonte, dass jede aus dem Internet erreichbare Institution oder Person prinzipiell bedroht sei. Angreifer suchten gezielt nach den verwundbarsten Angriffsflächen. Cyberkriminelle dringen überall dort ein, wo es möglich ist, und entscheiden erst danach, welchen Schaden sie anrichten.

Entwicklung bei Cyberangriffen

Finanziell motivierte Cyberangriffe (Cyber Crime) gingen im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent zurück. Das BSI führt dies unter anderem auf erfolgreiche internationale Ermittlungen unter Beteiligung von BKA und BSI zurück. Dennoch bleiben professionell organisierte Erpressergruppen,die mit Schadsoftware (ransomware) arbeiten,die größte Bedrohung.

Staatlich gesteuerte Angriffe und neue Risiken

Staatlich gesteuerte Akteure, die mit komplexen und langfristigen Attacken politische oder wirtschaftliche Ziele verfolgen, sind zunehmend aktiv. Angesichts globaler Konflikte treten weitere Risiken in den Vordergrund. Besonders im Cloud-Bereich, in der Energieversorgung und in der Fahrzeugindustrie besteht die Gefahr, dass Hersteller oder Anbieter dauerhaft und unkontrolliert Zugriff auf Systeme und Daten behalten.

Herausforderungen für Unternehmen und Verbraucher

Während große Betreiber ihre Schutzmaßnahmen ausbauen, fehlen kleineren und mittleren Unternehmen oft die Ressourcen und das Bewusstsein für die eigene Verwundbarkeit. Ähnliche Herausforderungen bestehen bei Kommunen, politischen Organisationen, vereinen und Parteien.

Viele Verbraucher gehen nach Einschätzung des BSI weiterhin zu sorglos mit IT-Sicherheit um. schutzmaßnahmen wie Passkeys, starke Passwörter in kombination mit Zwei-Faktor-Authentisierung und regelmäßige Updates sollten stärker genutzt werden. Hersteller und Anbieter sind gefordert,ihre Produkte und Dienste standardmäßig mit entsprechenden Schutzmaßnahmen auszustatten.

Geplante Maßnahmen zur Verbesserung der cybersicherheit

Zur weiteren Verbesserung der Widerstandsfähigkeit im Cyberbereich plant das Bundesministerium des Innern (BMI) den Aufbau eines sogenannten „Cyberdome“. Dieses teilautomatisierte System soll Angriffe erkennen, analysieren und darauf reagieren. Zudem sollen die Cyberabwehrbefugnisse der Sicherheitsbehörden gestärkt werden, um schwerwiegende Angriffe aktiv zu verhindern, abzumildern oder zu stoppen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ComputerDEUKriminalitätTopnewsWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Ärztehaus (Archiv)
Vermischtes

Warken nennt Optionen für Hausarztmodell

11. November 2025
Generalbundesanwalt (Archiv)
Vermischtes

GBA: Tatverdächtiger wegen Aufrufen zu Anschlägen festgenommen

11. November 2025
Philipp Türmer (Archiv)
Vermischtes

Jusos bekräftigen Ablehnung von aktivierbarer Wehrpflicht

11. November 2025
UNHCR (Archiv)
Vermischtes

UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter

11. November 2025
Traktor von Claas (Archiv)
Vermischtes

EU erzielt Einigung für geringere Umweltschutz-Auflagen für Bauern

11. November 2025
Verena Hubertz am 07.11.2025
Vermischtes

Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden

11. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Greenpeace-Protest (Archiv)

Greenpeace pocht vor EU-Gipfel auf ambitioniertes Klimaziel für 2040

22. Oktober 2025
Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer

16.6. Kostenfreie Schulung zur sicheren Organisation von Vereinsfesten

9. Mai 2025
Evonik Industries (Archiv)

Evonik fordert Abschaffung des Emissionshandels

27. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Warken nennt Optionen für Hausarztmodell
  • Städte- und Gemeindebund will „Überforderungsschutz“ für Kommunen
  • ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.