Forderung nach umfassender Rentenreform
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident hendrik Wüst (CDU) hat die Bundesregierung zu einer umfassenden Rentenreform mit dem Ziel der Generationengerechtigkeit aufgerufen. In einem Interview mit dem Focus betonte Wüst, dass eine große Rentenreform in der aktuellen Legislaturperiode sinnvoll wäre.Er äußerte zudem, dass er insbesondere union und SPD zutraue, das Rentensystem zukunftsfähig aufzustellen.
Anerkennung der Lebensleistung und Nutzung der Lebenserwartung
Wüst hob hervor, dass Deutschland ein Rentensystem benötige, das die Lebensleistung junger Menschen auch in Zukunft anerkenne. Auf die Frage, ob dies bedeute, dass länger gearbeitet werden müsse, erklärte der Ministerpräsident, die zusätzliche Lebenserwartung solle genutzt werden. Der Staat solle nicht immer mehr Anreize schaffen, nicht zu arbeiten. Die von der Bundesregierung geplante Aktivrente bezeichnete Wüst als die richtige Antwort.
Unterstützung für längeres Arbeiten und Verbesserungen im Arbeitsschutz
Weiterhin sprach sich Wüst dafür aus, steuerliche Unterstützung für diejenigen zu schaffen, die im Rentenalter weiter arbeiten möchten. Wer fordere, dass Menschen generell länger arbeiten, müsse auch klären, wie dies insbesondere in belastenden Berufen möglich sei. Dafür seien Präventions- und Rehabilitationsleistungen früher und häufiger in Anspruch zu nehmen und stetig zu verbessern. Nur so könnten längere Lebensarbeitszeiten erreicht werden, ohne dass Menschen sich überlasten.