Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Wirtschaftsweise: Schnitzer übergibt Jahresgutachten an Merz

by Redaktion
12. November 2025
in Politik Inland
0
Monika Schnitzer und Friedrich Merz am 12.11.2025

Monika Schnitzer und Friedrich Merz am 12.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Monika Schnitzer überreicht als Vorsitzende der Wirtschaftsweisen das Jahresgutachten an Bundeskanzler Friedrich Merz

Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen an Bundeskanzler merz übergeben

Übergabe des Gutachtens

Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hat am Mittwoch das Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen an Bundeskanzler Friedrich merz (CDU) übergeben. Am frühen Nachmittag plant der Sachverständigenrat,das Gutachten ausführlich vorzustellen.

bewertung der wirtschaftlichen Entwicklung

Monika Schnitzer erklärte, nach zwei Jahren der Rezession werde in diesem Jahr erstmals wieder ein positives Wachstum der deutschen Wirtschaft erwartet. Im europäischen Vergleich bleibe das Wachstum jedoch weiterhin zurück. Erst im kommenden jahr sei mit einer deutlichen Verbesserung zu rechnen.

Hierzupassend

BUND legt bei Biodiversitäts-Verfassungsbeschwerde nach

Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an

Grimm wirft SPD strategische Nutzung von Warnung vor AfD vor

Empfehlungen für nachhaltiges Wachstum

Um die Wirtschaft auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu bringen, müsse die Produktivität durch Innovationen und Investitionen gesteigert werden. Angesichts aktueller geo- und strukturpolitischer Herausforderungen solle Deutschland neue Wachstums- und sicherheitspolitische Perspektiven entwickeln, so Schnitzer.

Finanzpaket und Investitionen

Das im März verabschiedete Finanzpaket biete Chancen für das Wachstum. Laut Gutachten könnten die Wachstumswirkungen des Pakets erheblich sein. Allerdings werde nach aktueller Planung nur ein teil der Mittel investiv und damit wachstumswirksam eingesetzt. Schnitzer empfiehlt eine Anpassung dieser Pläne.

Reformvorschläge und vermögensverteilung

Schnitzer sprach sich für eine weitere Reform der Unternehmensbesteuerung aus, um die Investitionsbedingungen zu verbessern.Zudem schlägt der Sachverständigenrat Maßnahmen vor, um den Vermögensaufbau in unteren Einkommensschichten zu fördern.die Besteuerung von erbschaften und Schenkungen solle stärker am Leistungsfähigkeitsprinzip ausgerichtet werden, insbesondere solle Betriebsvermögen weniger stark begünstigt werden als bisher.

Reaktionen von Bundeskanzler Merz

Bundeskanzler Friedrich Merz bedankte sich für das Gutachten und betonte die Notwendigkeit von Investitionen und Innovationen, um die deutsche Wirtschaft auf einen nachhaltigeren Wachstumspfad zu führen. Er hob hervor, dass die preisliche Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden müsse, insbesondere angesichts hoher Energiekosten. Die bundesregierung arbeite daran, noch in diesem Jahr Lösungen für die hohen Energiekosten zu finden.

Merz kritisierte, dass in den vergangenen Jahren zu stark von der Substanz gelebt worden sei. Die Reserven der Volkswirtschaft seien nun aufgebraucht. Ziel sei es,den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und die Investitionsbedingungen zu verbessern.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Veronika Grimm (Archiv)
Politik Inland

Grimm wirft SPD strategische Nutzung von Warnung vor AfD vor

12. November 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Politik Inland

EU-Kommission verzögert Auskunft zu Palästinenserhilfen

12. November 2025
Regierungspressekonferenz am 12.11.2025
Politik Inland

Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend

12. November 2025
UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2025 am 12.11.2025
Politik Inland

Unicef-Bericht: Kinder aus armen Familien bleiben abgehängt

12. November 2025
Alexander Hoffmann (Archiv)
Politik Inland

Hoffmann offen für flexible Tagesordnung im Koalitionsausschuss

12. November 2025
Alexander Dobrindt am 11.11.2025
Politik Inland

AG Kritis warnt vor Dobrindts „Cyberdome“-Plänen

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Rathaus Friedrichsthal

Sprechstunde der Unteren Bauaufsichtsbehörde

2. Oktober 2024
Niklas Süle (Borussia Dortmund) (Archiv)

Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid

5. Juli 2025
Guthaben-Karten für Streaming-Dienste (Archiv)

Studie: Streaming-Markt zeigt Anzeichen einer Sättigung

25. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Arbeitskammer veröffentlicht aktualisierte „Daten-Info“
  • „Wichtige Entscheidung für faire Löhne in Europa“ – Arbeitskammer des Saarlandes zur EuGH-Entscheidung zur EU-Mindestlohnrichtlinie
  • Arbeitskammer warnt vor Aushöhlung des Sonntagsschutzes

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.