Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Weimer sieht Antisemitismus „wie in Dreißigerjahren“

by Redaktion
10. September 2025
in Politik Inland
0
Mahnwache vor der Synagoge (Archiv)

Mahnwache vor der Synagoge (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer vergleicht den aktuellen Antisemitismus mit den Zuständen der 1930er-Jahre

Weimer zieht Parallelen zwischen aktuellem antisemitismus und den 1930er-Jahren

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sieht angesichts des zunehmenden Antisemitismus in Deutschland Parallelen zu den Zuständen der 1930er-Jahre. Das erklärte er in einem interview mit der „Bild“.

Antisemitismus aus verschiedenen Richtungen

Weimer betonte, dass sich der heutige Antisemitismus nicht nur auf eine politische Richtung beschränke. Er komme sowohl von rechter als auch von linker Seite sowie von islamistischen Gruppen. Besonders problematisch sei die Situation in der Kulturszene.

Hierzupassend

Empörung bei Grünen und Linken über Drohnen-Vorfall in Polen

Experte für Abschuss russischer Flugobjekte in Nato-Luftraum

Pistorius unterstützt Polens Vorgehen nach Drohnenvorfall

Angst und Ausgrenzung in der Kulturszene

Im Podcast von „Bild“-Vize Paul Ronzheimer äußerte Weimer, dass viele Juden in Deutschland, insbesondere im Kulturbetrieb, Angst hätten. Diese Angst sei eine unmittelbare Reaktion auf ein verändertes gesellschaftliches Klima und eine latente Aggressivität gegenüber Juden.

Weimer berichtete von jüdischen DJs,die keine Aufträge mehr erhielten,weil sie juden seien. Auch Geigerinnen, Sängerinnen und andere Künstlerinnen und Künstler jüdischen Glaubens würden nicht mehr auf Bühnen gelassen. dies sei eine Form des Antisemitismus, die viele betroffene dauerhaft erlebten.

Vergleich mit den 1930er-Jahren

Der Kulturstaatsminister zog einen Vergleich zu den 1930er-Jahren, als Juden nicht auftreten oder bestimmte Orte nicht betreten durften. Weimer sagte, dies sei inzwischen in Europa zur Normalität geworden. Unter dem Vorwand der Israel-Kritik würden verschiedene formen des Antisemitismus sichtbar, sowohl aus rechten und linken als auch aus islamistischen Kreisen.

Kritik an Doppelmoral im Nahost-Konflikt

Im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt kritisierte Weimer eine Doppelmoral. Wenn israel angegriffen werde, zeigten viele Menschen wenig Mitgefühl. Erst wenn Israel selbst angreife, beginne die Empörung.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftNormalReligion
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Sara Nanni (Archiv)
Politik Inland

Empörung bei Grünen und Linken über Drohnen-Vorfall in Polen

10. September 2025
Boris Pistorius am 10.09.2025
Politik Inland

Pistorius unterstützt Polens Vorgehen nach Drohnenvorfall

10. September 2025
Karsten Wildberger (Archiv)
Politik Inland

Wildberger fordert Aufholjagd bei digitaler Innovation

10. September 2025
Ursula von der Leyen (Archiv)
Politik Inland

EU-Vorstoß zu Israel-Sanktionen erhält Unterstützung aus SPD

10. September 2025
Regierungspressekonferenz am 10.09.2025
Politik Inland

Berlin will sich von Drohnenvorfall nicht einschüchtern lassen

10. September 2025
Ursula von der Leyen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung nimmt von der Leyens Israel-Vorstoß „zur Kenntnis“

10. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Markus Söder im ARD-Sommerinterview am 24.08.2025

Söder zweifelt an Bundeswehr-Einsatz in Ukraine

24. August 2025
Gefängnis (Archiv)

Viele Abschiebehaftplätze bleiben bundesweit unbelegt

13. August 2025
Bodo Ramelow (Archiv)

Ramelow stößt mit Vorschlag für neue Hymne auf Kritik

29. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Empörung bei Grünen und Linken über Drohnen-Vorfall in Polen
  • Experte für Abschuss russischer Flugobjekte in Nato-Luftraum
  • Pistorius unterstützt Polens Vorgehen nach Drohnenvorfall

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.