Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl

by Redaktion
13. November 2025
in Politik Inland
0
Kai Wegner (Archiv)

Kai Wegner (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) plant, Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl gesetzlich zu verankern

Wegner plant Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) strebt an, das Instrument der Volksbefragung bis zur Berlin-Wahl im September in der Berliner Verfassung zu verankern. Wegner erklärte gegenüber dem „Tagesspiegel“, dass er hoffe, noch vor Ende der Legislaturperiode ein entsprechendes Gesetz einbringen und beschließen zu können.

Gespräche mit Koalitionspartnern und Opposition

derzeit laufen Gespräche mit dem Koalitionspartner SPD, um das Gesetz zügig auf den Weg zu bringen. Für die erforderliche Verfassungsänderung ist eine Zweidrittelmehrheit im Berliner Abgeordnetenhaus notwendig. Daher benötigt Wegner die Unterstützung von mindestens einer Oppositionspartei, entweder den Grünen oder der Linken.

Hierzupassend

Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen

Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten

Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis

Wegner forderte die mitglieder der schwarz-roten Koalition auf,ein klares Bekenntnis zur Einführung der Volksbefragung abzugeben und Vorschläge zu unterbreiten,wie das Instrument durch den Senat ermöglicht werden kann. Er betonte, dass direkte Demokratie auch Volksbefragungen einschließen müsse. Das Instrument solle nicht nur für Themen wie eine Olympiabewerbung oder die Randbebauung des Tempelhofer Feldes genutzt werden, sondern bei allen wichtigen Themen zur Anwendung kommen.

Olympiabewerbung und Unterschriftensammlung

Wegner äußerte Zweifel daran, dass eine Befragung zur Olympiabewerbung – wie zuletzt in München – noch vor der Wahl im September 2026 in Berlin durchgeführt werden kann. Er verwies auf die laufende Unterschriftensammlung des Landessportbundes und appellierte an die Berliner, sich daran zu beteiligen, um die Bewerbung für die Olympischen Spiele zu unterstützen.

Der Berliner Landessportbund hat Anfang Juli mit der Sammlung von Unterschriften begonnen und plant,diese bis Mitte Dezember abzuschließen. laut einem Sprecher werden 20.000 Unterschriften benötigt, um eine Volksinitiative zu starten. Eine solche Initiative hat im Gegensatz zu einem erfolgreichen Gesetzes-Volksentscheid keine unmittelbaren Konsequenzen.

Reaktionen von Grünen und Linken

Grüne und Linke lehnen die Einführung des Instruments der Volksbefragung ab. Grünen-fraktionschef Werner Graf betonte, Volksentscheide seien ein Mittel der Bürger und nicht der Regierenden. Die Grüne Fraktion stehe für eine Verfassungsänderung nicht zur Verfügung. Die Grünen befürchten, dass CDU und SPD mit einer Volksbefragung zur Randbebauung des Tempelhofer Feldes das bestehende Tempelhofer-Feld-Gesetz ändern könnten.

Auch die Linke äußerte Kritik. Fraktionschefin Anne Helm erklärte, Volksentscheide seien demokratische Instrumente des Volkes und nicht der Regierung. „Volksentscheide von oben“ seien keine geeignete Form der direkten Demokratie, da die Regierenden allein über inhalt, Formulierung und Zeitpunkt der Abstimmung entscheiden würden.

Position der SPD-Fraktion

Die SPD-Fraktion teilte mit, dass sie die Einführung der Volksbefragung bereits seit längerem fordere und dies zwischen den Koalitionspartnern vereinbart sei. Es fehle jedoch ein verfassungsgemäßer Entwurf für eine entsprechende Regelung,die auf Bezirksebene bereits existiere. Die Verantwortung für die Vorlage eines solchen Entwurfs liege beim Senat.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BERDEUNormalWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Sebastian Lechner (Archiv)
Politik Inland

Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen

13. November 2025
Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Politik Inland

Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten

13. November 2025
Autoproduktion (Archiv)
Politik Inland

Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis

13. November 2025
AfD-Logo auf Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD

13. November 2025
Carsten Linnemann (Archiv)
Politik Inland

Linnemann kündigt „energiepolitische Entscheidungen“ an

13. November 2025
Auspuff (Archiv)
Politik Inland

Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Polizeiauto (Archiv)

Bielefeld: Mann schießt mit Luftgewehr auf Nachbarn und Polizei

19. Juli 2025
Set von ARD-Sommerinterview (Archiv)

Pro-Atomkraft-Verein will wieder bei „Sommerinterview“ protestieren

7. August 2025 - Updated On 8. August 2025
Bahnstrategie des Bundes und Beitrag der Branche zum Nahverkehr am 22.09.2025

Bahnbranche hält Schnieders Bahn-Ambitionen für „etwas zu lasch“

22. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • „Shutdown“ in den USA beendet
  • Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
  • Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.