Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Warken will Online-Verschreibung von Cannabis einschränken

by Redaktion
25. Mai 2025
in Politik Inland
0
Cannabis-Konsument(Archiv)

Cannabis-Konsument(Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken plant Einschränkungen bei der Online-Verschreibung von Cannabis, um Missbrauch vorzubeugen

Bundesgesundheitsministerin Warken plant Einschränkung der Online-Verschreibung von Cannabis

Die neue Bundesgesundheitsministerin⁣ Nina Warken⁢ (CDU) ⁤will den Missbrauch von medizinischem Cannabis eindämmen. Dies kündigte sie in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung⁣ (FAZ) an. Hintergrund sind aktuelle Zahlen ‌des Bundesinstituts für Arzneimittel und medizinprodukte, wonach der Verbrauch von medizinischem ​Cannabis seit April 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von‌ 31 ⁣auf 100 Tonnen angestiegen ist. Diesen starken Anstieg bezeichnete Warken als „verstörend“.

Online-Verschreibungen sollen eingeschränkt werden

Nach Ansicht der Ministerin​ steckt hinter diesen Zahlen eindeutig Missbrauch. „Cannabis ist eine Rauschdroge und kann insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene gefährden“, erklärte Warken gegenüber der FAZ. deshalb wolle sie die ‌derzeit zu leicht zugänglichen Online-verschreibungen einschränken. Für die Verschreibung von medizinischem Cannabis müsse künftig eine ‌eindeutige medizinische Indikation vorliegen.

Hierzupassend

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte

Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen

CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe

aktuell⁢ sei ⁢es sehr einfach, online ein ​Rezept zu erhalten: Patienten müssten lediglich in einer Checkliste ihre Beschwerden ankreuzen und erhielten anschließend ein Online-Rezept. Zwar räumte Warken ein, dass medizinisches Cannabis vermutlich eine bessere Qualität und einen‍ festen Preis habe⁢ und nicht von illegalen Händlern stamme. Dennoch betonte sie: „Das Medizinalcannabis ist aber nicht für den normalen Konsum gedacht,sondern nur für Menschen,die ⁤es wegen schwerer erkrankungen gesundheitlich‌ brauchen.“

Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart,​ die⁣ bestehenden Cannabisregelungen bis Ende 2025 zu evaluieren. Das Ergebnis dieser Evaluation wolle Warken zunächst abwarten.

Ministerin spricht‌ erstmals vor dem Deutschen Ärztetag

In dieser Woche wird Nina Warken, die bislang nicht im Bereich Gesundheitspolitik tätig war, erstmals vor dem Deutschen Ärztetag ⁢sprechen. Dabei möchte sie‌ die​ Ärzteschaft für Reformen gewinnen, die den‍ Anstieg der Gesundheitsausgaben bremsen sollen. Warken unterstützt unter anderem ein Primärarztmodell,das‍ die freie Arztwahl einschränken würde. „Die Beitragsspirale kann sich nicht ewig so‌ weiterdrehen.⁣ Das belastet Beitragszahler und ist schlecht für die Konjunktur. Das weiß ‌auch die Ärzteschaft. Deswegen bin ich zuversichtlich, dass wir in einen konstruktiven Dialog treten werden. Der Ärztetag ist dafür ein perfekter Auftakt“,sagte die Ministerin.

Zudem zeigte sich Warken offen für eine Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), die von der Ärzteschaft bereits‍ seit Langem gefordert ⁢wird.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Finanzamt (Archiv)
Politik Inland

Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen

15. September 2025
Sebastian Schäfer (Archiv)
Politik Inland

Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko

15. September 2025
Knut Abraham (Archiv)
Politik Inland

Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen

15. September 2025
Jachthafen (Archiv)
Politik Inland

SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer

15. September 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Politik Inland

CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe

15. September 2025
Karl Lauterbach am 10.09.2025
Politik Inland

Lauterbach nennt NRW-Kommunalwahlergebnis der SPD „bestürzend“

14. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Lars Klingbeil (Archiv)

Klingbeil: Wirtschaft war bei NRW-Kommunalwahl entscheidend

14. September 2025
Fahne von Russland (Archiv)

Protest gegen Russland bei Weltkonferenz der Parlamentspräsidenten

30. Juli 2025
Relegation 2025: 2. Liga / 3. Liga 1. FC Saarbrücken - Eintracht Braunschweig

Saarbrücken verpasst Aufstieg – Braunschweig rettet sich in Verlängerung

28. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen
  • Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
  • SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.