Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Unionspolitiker wollen Steinmeier-Nachfolge stellen

by Redaktion
28. September 2025
in Politik Inland
0
Sebastian Lechner (Archiv)

Sebastian Lechner (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Unionspolitiker fordern zunehmend, dass der nächste Bundespräsident aus den Reihen der CDU oder CSU kommen soll

CDU-Politiker fordern Bundespräsidenten aus eigenen Reihen

In der CDU werden Forderungen lauter, dass der nächste Bundespräsident aus den eigenen Reihen kommen soll. Niedersachsens CDU-Landeschef Sebastian Lechner erklärte gegenüber dem „Tagesspiegel“, nach zwei Amtszeiten von Frank-Walter Steinmeier sei es Zeit für einen Farbwechsel im Schloss bellevue. Die Union verfüge über hervorragendes Personal und könne Persönlichkeiten stellen, die Erfahrung, Integrationskraft und Glaubwürdigkeit für das höchste Staatsamt vereinen. Lechner betonte zudem, die Union solle erstmals erfolgreich eine Frau für dieses Amt vorschlagen.

Verweis auf Kräfteverhältnisse in der Bundesversammlung

Baden-Württembergs CDU-Landeschef Manuel Hagel verwies auf die erwarteten Kräfteverhältnisse in der Bundesversammlung 2027. Nach aktuellem Stand wäre die Union dort die mit Abstand größte Fraktion. Hagel sagte dem „Tagesspiegel“, dass die stärkste Kraft auch die Verantwortung trage, eine Kandidatin oder einen Kandidaten vorzuschlagen, der die breite Mitte der Bundesversammlung repräsentiere. Er betonte den repräsentativen und integrativen Anspruch der Union für die politische Mitte in Deutschland und hob hervor, dass Amt und Person zusammenpassen müssten.

Hierzupassend

Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer

Wohnzusatzkosten steigen

DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

Kritik an amtierendem Bundespräsidenten

Hagel äußerte Kritik am amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, dessen zweite Amtszeit im März 2027 endet. Steinmeier amtiert seit 2017 und kann nicht erneut kandidieren. Hagel wünscht sich in der Nachfolge ein Staatsoberhaupt, das das höchste Staatsamt nicht nur verwaltet, sondern auch prägt.Er betonte die Bedeutung von Integrität, Ausstrahlung und Tiefgang und erklärte, dass dieses Anforderungsprofil auf einige herausragende Frauen der Union zutreffe.

Weitere Unterstützung aus der CDU

auch andere CDU-Spitzenpolitiker bekräftigten den Anspruch der Union, den nächsten Bundespräsidenten zu stellen. Gordon Schnieder, CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzender in Rheinland-pfalz, sagte dem „Tagesspiegel“, dass nach zweimaliger Zustimmung zu SPD-Kandidaten 2027 wieder ein Kandidat oder eine Kandidatin aus den Reihen der Union gewählt werden solle.

Der CDU-Partei- und Fraktionschef in Mecklenburg-Vorpommern, Daniel Peters, äußerte die Erwartung, dass die Union den nächsten Bundespräsidenten stellen werde.

Dennis Radtke, Vorsitzender des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA, betonte, dass die Union die mit Abstand stärkste Fraktion in der Bundesversammlung sein werde. Aus den Reihen der Union komme schon länger kein Bundespräsident mehr, daher sei es an der Zeit, dass das nächste Staatsoberhaupt von CDU oder CSU vorgeschlagen werde.Radtke zeigte sich zuversichtlich, dass die Union eine exzellent geeignete Kandidatur präsentieren und eine Person nominieren werde, die auch bei SPD und Grünen auf Akzeptanz stoßen könne.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Wohnungen in einem Plattenbau (Archiv)
Politik Inland

Wohnzusatzkosten steigen

15. November 2025
Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv)
Politik Inland

DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

15. November 2025
Strand (Archiv)
Politik Inland

Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“

15. November 2025
Ferda Ataman (Archiv)
Politik Inland

Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag

15. November 2025
Nina Warken (Archiv)
Politik Inland

Gesundheitsministerin gegen „Basistarif“ für Krankenkassen

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
Andreas Storm (Archiv)
Politik Inland

DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Peter Tauber (Archiv)

Ex-CDU-Generalsekretär Tauber sieht seine Partei in Gefahr

16. Oktober 2025
Vorstellung Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2026 am 30.07.2025

Klingbeil erwartet „massive Herausforderungen“ ab 2027

30. Juli 2025
Fahne von Polen (Archiv)

Rechter Kandidat Nawrocki gewinnt Präsidentschaftswahl in Polen

2. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
  • Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“
  • DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.