Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem

by Redaktion
1. November 2025
in Politik Inland
0
Krankenhaus (Archiv)

Krankenhaus (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Union fordert umfassende Strukturreformen im Gesundheitssystem

Die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Simone Borchardt, hat umfassende Strukturreformen im Gesundheitswesen gefordert. Borchardt erklärte gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, es sei notwendig, den Mut für echte Reformen aufzubringen, die das System als Ganzes neu denken

Union fordert umfassende Strukturreformen im Gesundheitssystem

Die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Simone Borchardt, hat umfassende Strukturreformen im Gesundheitswesen gefordert. borchardt betonte gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, dass es notwendig sei, den Mut für echte Reformen aufzubringen, die das System als Ganzes neu denken. Einzelne Sparmaßnahmen oder kleine Korrekturen reichten ihrer Ansicht nach nicht mehr aus. Erforderlich sei ein ganzheitlicher Ansatz, der Finanzierung, Strukturen und Versorgung gemeinsam betrachtet.

Effizienzreserven und Sparpotenzial

Borchardt wies darauf hin, dass im Gesundheitssystem erhebliche Effizienzreserven vorhanden seien.Schätzungen zufolge könnten bis zu 40 Milliarden Euro eingespart werden. Sie äußerte Verständnis für die jüngsten Vorschläge der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), die unter anderem höhere Zuzahlungen, eine obligatorische Kontaktgebühr beim Arztbesuch und Einschränkungen der Familienversicherung ins gespräch gebracht hatte. die Vorschläge des BDA griffen zentrale Punkte auf, die im Gesundheitssystem überfällig seien. Gleichzeitig betonte Borchardt, dass es mehr als punktuelle Sparmaßnahmen brauche, um die gesetzliche Krankenversicherung zukunftsfest zu machen.

Hierzupassend

Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten

Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch

Rolle der GKV-Finanzkommission und gemeinsame Verantwortung

Die CDU-Politikerin verwies auf die Arbeit der GKV-Finanzkommission, deren Ergebnisse zunächst abgewartet werden sollten. Sie betonte, dass alle Akteure – Politik, Krankenkassen, Leistungserbringer, Arbeitgeber und Versicherte – gemeinsam Verantwortung übernehmen müssten. Nur so könne eine Reform nachhaltig gelingen.

Handlungsbedarf bei Versorgung und Digitalisierung

Borchardt sieht besonderen handlungsbedarf in einer besseren Steuerung der Versorgung,im Ausbau digitaler Prozesse sowie in einer engeren Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Medizin. Nach ihren Angaben könnten etwa vier Millionen Behandlungsfälle bereits heute ambulant erfolgen.Dies würde Kosten senken, das Personal entlasten und den Patienten zugutekommen. Auch Künstliche Intelligenz und digitale Dokumentation könnten dazu beitragen, Abläufe zu vereinfachen und Prozesse zu beschleunigen.

Strukturelle Schieflage bei versicherungsfremden Leistungen

Darüber hinaus forderte Borchardt, die strukturelle Schieflage bei den sogenannten versicherungsfremden Leistungen zu beenden. Rund zehn Milliarden Euro pro Jahr belasteten die krankenkassen mit Aufgaben, die eigentlich aus Steuermitteln finanziert werden sollten. Nur wenn effiziente Strukturen, digitale Innovation, prävention und eine faire Finanzarchitektur zusammengedacht würden, könne die gesetzliche Krankenversicherung zukunftsfest werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Sven Schulze (Archiv)
Politik Inland

CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten

1. November 2025
Boris Rhein (Archiv)
Politik Inland

Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch

1. November 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn sieht großen Vertrauensverlust für Schwarz-Rot

31. Oktober 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan

30. Oktober 2025
Rolf Mützenich (Archiv)
Politik Inland

Mützenich kritisiert Absage der China-Reise von Wadephul

30. Oktober 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

Aufwertung des „Obstgartens“ auf dem Eschberg

9. September 2025
Alexander Hoffmann

Waffenembargo: Unionsfraktionschefs wollen Gespräch mit Merz

12. August 2025
Sepp Müller (Archiv)

Unionsfraktion will Ostbeauftragte abschaffen

26. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
  • CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten
  • Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.