Umweltminister ruft zu mehr Qualitätsbewusstsein bei Kleidung auf
Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) appelliert an die Bevölkerung, beim Kauf von Textilien stärker auf Qualität zu achten.Schneider erklärte gegenüber den Sendern RTL und ntv, dass es nicht möglich sei, bei chinesischen Importeuren oder Versandhändlern für fünf Euro ein T-Shirt oder einen Pullover zu bestellen und davon auszugehen, dass diese nachhaltig hergestellt oder produziert wurden. Dies schade der Umwelt.
auswirkungen von Billigkleidung
Schneider betonte, dass preisgünstige Kleidung häufig von minderer Qualität sei und deshalb in großen Mengen entsorgt werde. „Und dieses billige Zeug hat auch keine Qualität, deswegen wird es in Unmengen mittlerweile weggeschmissen“, so der Umweltminister.
Herausforderungen bei der Altkleiderverwertung
Auch die Entsorgung von Altkleidern stellt laut Schneider ein Problem dar. Die Unternehmen, die Altkleider aufbereiten und weitergeben, könnten mit minderwertiger Kleidung nichts anfangen. Schneider rät daher, lieber ein hochwertiges Kleidungsstück zu kaufen und dieses länger zu tragen, anstatt viele günstige Teile zu erwerben.
Neue EU-Richtlinie zur Entsorgung von Textilien
Seit Januar dürfen tragbare, saubere Textilien gemäß einer EU-Richtlinie nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen sollen sie auf den Wertstoffhof oder in den Altkleidercontainer gebracht werden. Allerdings werden Altkleidercontainer zunehmend abgebaut, da die Verwertung von Altkleidern oft nicht mehr rentabel ist.