Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Streeck erwartet „sehr gemischtes Bild“ bei Cannabis-Evaluierung

by Redaktion
19. September 2025
in Politik Inland
0
`Smoke-in` vor dem Brandenburger Tor (Archiv)

`Smoke-in` vor dem Brandenburger Tor (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Streeck rechnet bei Cannabis-Evaluierung mit uneinheitlichen Ergebnissen

Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), erwartet bei der anstehenden Evaluierung der Cannabis-Teillegalisierung kein eindeutiges Ergebnis. Gegenüber der ARD erklärte Streeck, dass idealerweise ein klares Bild zu erwarten wäre. Er sagte: "Idealerweise würde man ja ein Schwarz-Weiß-Bild bekommen. Vor der Teillegalisierung war der Konsum so.

Streeck erwartet differenzierte Ergebnisse bei Cannabis-Evaluierung

Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), dämpft die Erwartungen an ein klares Ergebnis bei der bevorstehenden Evaluierung der Cannabis-Teillegalisierung. Gegenüber der ARD erklärte Streeck: „Idealerweise würde man ja ein Schwarz-Weiß-Bild bekommen. Vor der Teillegalisierung war der Konsum so. Nach der Teillegalisierung hat er sich so verändert. Meine Erwartung ist aber eigentlich, dass es ein sehr gemischtes Bild sein wird.“ Er betonte, dass gesellschaftliche Veränderungen in der Regel erst nach fünf bis zehn Jahren verlässlich messbar seien.

Abgrenzung zwischen Genuss- und Medizinalcannabis

Streeck legt besonderen Wert auf die Trennung zwischen Genuss- und medizinisch genutztem Cannabis. Er äußerte den Wunsch, eine klare Linie zwischen Konsum und Medizinalcannabis zu ziehen, um eine Vermischung der Bereiche zu vermeiden. Hintergrund ist die derzeitige Praxis,medizinisch genutztes Cannabis auch telemedizinisch zu verschreiben. Streeck fordert in diesem Zusammenhang strengere Regeln und unterstützt damit die Position von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU).

Hierzupassend

Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)

1. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden

1. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden

Risiken sozialer Medien für Kinder und Jugendliche

Neben der Drogenpolitik weist Streeck auf die Risiken durch soziale Medien hin.Er betonte, dass insbesondere Kinder und Jugendliche gefährdet seien, da digitale Plattformen mit sogenannten „Addictive Designs“ die Nutzung gezielt verstärkten. Streeck fordert eine gemeinsame europäische Lösung, um den Schutz der Nutzer zu verbessern. Er unterstrich die Bedeutung der Selbstbestimmung bei der Informationsaufnahme, verwies aber auch auf die gemeinsame Verantwortung aller Beteiligten.

Selbstbeteiligung im Gesundheitssystem

In seiner Rolle als CDU-Gesundheitspolitiker sprach sich Streeck für eine stärkere Einbindung der Patienten durch Selbstbeteiligung aus. Er verwies darauf, dass der Durchschnitt der Deutschen zehnmal pro Jahr zum Arzt gehe, während es in Dänemark und Frankreich zwischen vier und fünfmal jährlich sei. Jeder Arztbesuch verursache Kosten, da hinter jeder medizinischen Leistung auch ein Leistender stehe. Ziel sei es, das Gesundheitssystem effizienter zu gestalten und die Belastungen der Solidargemeinschaft zu reduzieren, ohne notwendige Behandlungen zu verhindern.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Abstimmung auf SPD-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft

8. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung

8. November 2025
Carsten Linnemann und Tim Klüssendorf (Archiv)
Politik Inland

Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge

8. November 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Politik Inland

Ischinger hält Debatte über Syrien-Abschiebungen für überzogen

8. November 2025
Luisa Neubauer (Archiv)
Politik Inland

Luisa Neubauer wirft Umweltbewegung Bequemlichkeit vor

8. November 2025
Älteres Paar (Archiv)
Politik Inland

Chefin von Bundessozialgericht erwartet späteren Renteneintritt

8. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Arbeitskammer legt Regierungsbericht mit dem Schwerpunkt „Bildungspolitik im Wandel – Weichenstellungen für eine gerechte Gesellschaft“ vor

27. Juni 2025
Jörg Kukies (Archiv)

Kukies dementiert Interesse am Amt des Bahn-Chefs

19. August 2025
Blick in den Stadtrat vom 29.11.2023

Aus dem letzten Stadtrat: Steigende Abwassergebühren

13. Dezember 2023

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
  • Saarbrücken Schwach: Nur Remis gegen Havelse
  • Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.