Sozialverband fordert langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets
Vor der Sonder-Verkehrsministerkonferenz am Donnerstag hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) eine langfristige finanzielle Sicherheit für das Deutschlandticket durch bund und Länder gefordert.
Forderung nach Preisstabilität und Investitionen
Die SoVD-Vorstandschefin Michaela Engelmeier erklärte gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, die Finanzierungsdebatte zum deutschlandticket müsse dringend überwunden werden. Gemeinsam mit den Partnern im Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordere der Verband Bund und Länder auf, die langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets abzusichern und es preisstabil zu etablieren.
Engelmeier sprach sich zudem für umfassende Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr sowie für ein begleitendes, bundesweit gültiges Sozialticket aus. Nur so könne das Deutschlandticket sein Potenzial für eine zukunftsfähige, klimafreundliche und sozial gerechte Mobilität entfalten.
Preisentwicklung beim Deutschlandticket
Der Preis des Deutschlandtickets war zu Jahresbeginn von 49 Euro auf 58 Euro gestiegen.Medienberichten zufolge droht im kommenden Jahr ein weiterer Preisanstieg.