Patrick Schnieder nach Kreislaufkollaps wieder im Dienst
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat sich nach seinem Kreislaufkollaps bei der Kabinettsklausur Ende September wieder erholt. „mir geht es wieder gut“, sagte Schnieder den Sendern RTL und ntv. Er erklärte, dass vermutlich eine übergangene Erkältung und zu geringe Flüssigkeitszufuhr zu dem Vorfall geführt hätten. Nach einer Woche Ruhe,die ihm von Ärzten verordnet wurde,sei er wieder vollständig einsatzfähig.
Deutsche Bahn im Fokus
Pünktlichkeitswerte und geplante Maßnahmen
Ein zentrales Thema für Schnieder ist die Deutsche Bahn. Die aktuellen Pünktlichkeitswerte bezeichnete er als „absolut unbefriedigend“. Er betonte, dass betriebliche Abläufe und die Infrastruktur verbessert werden müssten. Bis 2036 sollen etwa 42 Hochleistungskorridore grundsaniert und modernisiert werden. Schnieder äußerte die hoffnung, dass bereits 2026 spürbar bessere Pünktlichkeitszahlen erreicht werden könnten.
Ziele für die kommenden Jahre
Auf eine konkrete Pünktlichkeitsquote für das Jahr 2026 wollte sich der Verkehrsminister nicht festlegen. Schnieder erklärte, dass es unseriös sei, eine feste Quote für diesen Zeitraum zu nennen. Er halte es jedoch für realistisch, bis 2029 mindestens 70 Prozent Pünktlichkeit im Fernverkehr zu erreichen.Mittelfristig strebe man 80 Prozent, langfristig sogar 90 Prozent Pünktlichkeit an.







Discussion about this post