Innenministerin Sütterlin-Waack ruft zu Selbstvorsorge auf
Schleswig-Holsteins Innenministerin sabine Sütterlin-Waack (CDU) hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich eigenständig auf Krisen- und Konfliktfälle vorzubereiten. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Mittwochsausgabe) betonte Sütterlin-Waack, dass man sich in einer Zeit befinde, in der weder krieg noch vollständiger Frieden herrsche. Daher sei jeder Einzelne gefordert, vorsorge zu treffen.
Empfehlungen zur Krisenvorsorge
Sütterlin-Waack erklärte, die behörden seien im Bevölkerungsschutz sehr aktiv. Dennoch könne der Staat im Ernstfall nicht die gesamte Bevölkerung evakuieren oder versorgen. Die Menschen müssten im Notfall mit dem auskommen, was sie zu Hause hätten. Sie empfahl, einige Lebensmittel, Wasser, Kerzen oder Taschenlampen, einen Campingkocher und gegebenenfalls ein notstromaggregat vorrätig zu halten, um für einige Tage eigenständig zurechtzukommen. Sütterlin-Waack wies darauf hin, dass sich die Zeiten im Vergleich zu vor fünf Jahren verändert hätten, viele Menschen in Deutschland jedoch weiterhin glaubten, Bedrohungen seien weit entfernt.
Hybride Bedrohungen und Drohnenüberflüge
Der Norden Deutschlands steht verstärkt im Fokus möglicher hybrider Bedrohungen. Nach Ansicht der Innenministerin dienen die jüngsten Drohnenüberflüge eher der Verunsicherung als der Ausspähung. Sütterlin-Waack bezeichnete diese Vorfälle als „kleine Nadelstiche“, die immer wieder gesetzt würden.
Drohnenabwehr in Schleswig-Holstein
Sütterlin-Waack widersprach der Kritik, dass Behörden in schleswig-Holstein weiterhin nicht in der Lage seien, Drohnen zu detektieren oder abzuschießen. Das Land habe seit dem Sommer 2024 ein drohnenkonzept entwickelt. Ziel sei es, Drohnen bei bedarf auch über freiem Feld abschießen zu können. Trotz knapper Haushaltslage seien zehn neue Stellen bei Landespolizei und Verfassungsschutz geschaffen worden.Damit solle sichergestellt werden, dass Verwaltung und Regierung im Krisenfall weiterarbeiten und die Versorgung der Bevölkerung gewährleistet bleibt.
Discussion about this post