Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Lob und Kritik für Streecks Vorstoß zu Medikamenten für Hochbetagte

by Redaktion
13. November 2025
in Politik Inland
0
Tabletten (Archiv)

Tabletten (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Hendrik Streecks Vorschlag zur Vergabe teurer Medikamente an Hochbetagte stößt auf Zustimmung und Kritik, etwa von Sören Pellmann

Debatte um teure Medikamente für Hochbetagte

Die Überlegungen des CDU-Gesundheitspolitikers und Suchtbeauftragten Hendrik Streeck zur vergabe besonders teurer Medikamente an Hochbetagte haben unterschiedliche Reaktionen ausgelöst.

Kritik von Sören Pellmann

der Vorsitzende der Linksfraktion, Sören Pellmann, bezeichnete Streecks Vorstoß als Angriff auf den gesellschaftlichen zusammenhalt.In der „Rheinischen Post“ äußerte Pellmann, solche Gedankenspiele seien beschämend und würden den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter gefährden. Er forderte eine Klarstellung, ab welchem Alter nach Streecks Ansicht ein leben nicht mehr schützenswert sei. Pellmann wies darauf hin,dass arme Menschen im Durchschnitt früher sterben als wohlhabende. Er kritisierte, dass diesen Menschen nun auch lebensverlängernde Therapien verweigert werden könnten. Stattdessen plädierte Pellmann dafür, die Preise neuer Arzneimittel zu begrenzen, da diese in den vergangenen Jahren stark gestiegen seien.Zudem bemängelte er, dass die Pharmaindustrie weiterhin hohe Gewinne erzielen könne und beim aktuellen Sparpaket nicht zur Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung beitrage.

Hierzupassend

Dax lässt nach – Siemens-Familie wird zum Spielverderber

Brantner beklagt Ambitionslosigkeit beim Wehrpflicht-Kompromiss

Beschluss zu Industriestrompreis bei Koalitionsausschuss erwartet

Streecks Position

Hendrik Streeck hatte zuvor angeregt, zu prüfen, ob sehr alten Menschen weiterhin besonders teure Medikamente verschrieben werden sollten.Er sprach sich für klarere und verbindliche Leitlinien in der medizinischen Selbstverwaltung aus. Bestimmte Medikamente sollten nicht immer ausprobiert werden, da es Lebensphasen gebe, in denen deren Einsatz nicht mehr sinnvoll sei, erklärte Streeck im Gespräch mit dem TV-Sender „Welt“.

Reaktion der Bundesärztekammer

Die Bundesärztekammer begrüßte die von Streeck angestoßene Debatte. Präsident Klaus Reinhardt betonte im „Tagesspiegel“, dass Therapieentscheidungen bei hochbetagten oder schwerkranken Patienten besondere ärztliche Verantwortung erforderten. Er hob hervor,dass medizinische Maßnahmen in der letzten Lebensphase sowohl sinnvoll als auch menschlich angemessen sein müssten. Therapieentscheidungen sollten nicht vom Alter oder wirtschaftlichen Aufwand abhängen, sondern vom Willen des Patienten, der Prognose und der Lebensqualität.Reinhardt kritisierte zudem, dass ein überreguliertes Gesundheitssystem es Ärzten erschwere, gemeinsam mit ihren Patienten individuelle Entscheidungen zu treffen. Eine Übertherapie könne sowohl den Patienten als auch dem Gesundheitssystem schaden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Brantner beklagt Ambitionslosigkeit beim Wehrpflicht-Kompromiss

13. November 2025
Carsten Linnemann und Friedrich Merz auf dem Weg zum Koalitionsausschuss am 13.11.2025
Politik Inland

Beschluss zu Industriestrompreis bei Koalitionsausschuss erwartet

13. November 2025
E-Auto-Ladestation (Archiv)
Politik Inland

EU plant strengere Elektro-Ziele für Firmenwagen

13. November 2025
Wolfram Weimer (Archiv)
Politik Inland

Kulturstaatsminister besorgt über Lage der Demokratie

13. November 2025
Alexander Dobrindt am 13.11.2025
Politik Inland

Dobrindt macht Abschiebungen von Syrern von Integration abhängig

13. November 2025
Kartoffeln (Archiv)
Politik Inland

CSU fordert nationale Kartoffel-Reserve statt Erntevernichtung

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Pro-Palästina-Demo in Berlin (Archiv)

Berliner Linke für palästinensische Flagge vor Rotem Rathaus

28. Juli 2025
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Nahles wirft hin – Chaostage in der SPD

2. Juni 2019
Hendrik Wüst (Archiv)

Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden

14. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax lässt nach – Siemens-Familie wird zum Spielverderber
  • Brantner beklagt Ambitionslosigkeit beim Wehrpflicht-Kompromiss
  • Beschluss zu Industriestrompreis bei Koalitionsausschuss erwartet

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.